Smart Objects in Adobe Photoshop sind ein unglaublich mächtiges Werkzeug, das Designern und Fotografen hilft, ihre Arbeit flexibler und zerstörungsfreier zu gestalten. Sie sind im Wesentlichen Container, die Bild- oder Vektordaten enthalten. Wenn Sie mit Smart Objects arbeiten, bearbeiten Sie nicht die Pixel direkt auf der Ebene im Hauptdokument. Stattdessen bearbeiten Sie den Inhalt innerhalb dieses Containers. Das Ändern der Farbe eines Smart Objects, insbesondere wenn es ursprünglich Vektordaten enthielt, ist eine häufige Aufgabe. Dies ermöglicht es Ihnen, das Erscheinungsbild Ihres Designs schnell anzupassen, ohne die ursprünglichen Vektordaten zu verlieren oder die Skalierbarkeit einzuschränken.

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Logo oder ein Icon als Vektor-Smart Object in Ihr Photoshop-Projekt platziert. Vielleicht möchten Sie dieses Element in verschiedenen Farben für unterschiedliche Layouts oder Varianten verwenden. Dank der Natur der Smart Objects ist dies möglich, indem Sie den Inhalt des Objekts selbst bearbeiten. Die hier beschriebene Methode konzentriert sich auf einen direkten Weg, die Farbe des Inhalts innerhalb des Smart Objects zu ändern, indem das Füllen-Werkzeug verwendet wird.

Der Prozess zur Änderung der Farbe eines Vektor-Smart Objects beginnt damit, dass Sie auf den Inhalt des Smart Objects zugreifen müssen. Da das Smart Object als Container fungiert, sehen Sie im Hauptdokument nur eine Vorschau des Inhalts. Um den eigentlichen Inhalt, der die Vektordaten oder das eingebettete Bild darstellt, zu bearbeiten, müssen Sie den Container öffnen. Dies ist ein entscheidender erster Schritt, der Sie von der Bearbeitung der Smart Object-Ebene im Hauptdokument zur Bearbeitung des eigentlichen Materials im Inneren führt.
Zugriff auf den Smart Object Inhalt
Der erste Schritt in diesem Prozess ist denkbar einfach, aber fundamental: Sie müssen das Smart Object selbst doppelklicken. Ja, genau. Gehen Sie einfach mit der Maus auf die Miniaturansicht der Smart Object-Ebene in Ihrer Ebenenpalette und führen Sie einen Doppelklick aus. Photoshop erkennt dies als Befehl, den Inhalt des Smart Objects zu öffnen. Was dann passiert, ist, dass sich ein neues Dokumentfenster oder ein neuer Tab in Photoshop öffnet. Dieses neue Fenster zeigt den Inhalt des Smart Objects. Dies kann, je nachdem wie das Smart Object erstellt wurde, ein einzelnes Bild, mehrere Ebenen oder im Falle eines Vektor-Smart Objects oft die Vektordaten in einem Format, das Photoshop bearbeiten kann, anzeigen. Sie arbeiten nun in einem separaten Kontext, isoliert vom Hauptdokument.
Sobald sich der Inhalt des Smart Objects in einem neuen Fenster geöffnet hat, befinden Sie sich in einer Umgebung, in der Sie die enthaltenen Elemente direkt bearbeiten können. Wenn Ihr Smart Object beispielsweise aus einer Vektorgrafik aus Adobe Illustrator importiert wurde, sehen Sie hier möglicherweise die Vektorpfade oder eine Rasterdarstellung davon, je nachdem, wie es eingebettet wurde. Der Schlüssel ist, dass Sie jetzt Zugriff auf die Elemente haben, deren Farbe Sie ändern möchten. Die nächste Aktion, die Sie ausführen, ist das Anwenden einer Farbe auf diesen Inhalt. Dies geschieht mithilfe der Füllen-Funktion von Photoshop.
Farbe Anwenden: Das Füllen-Werkzeug Nutzen
Nachdem Sie den Inhalt des Smart Objects geöffnet haben, ist der nächste Schritt die Anwendung der gewünschten Farbe. Die hier beschriebene Methode nutzt die Füllen-Funktion von Photoshop, um den Inhalt mit einer bestimmten Farbe zu überlagern oder zu ersetzen. Navigieren Sie in der Menüleiste von Photoshop, während das Smart Object-Dokument aktiv ist, zum Menüpunkt „Bearbeiten“. Innerhalb des „Bearbeiten“-Menüs finden Sie eine Vielzahl von Befehlen zur Modifikation von Inhalten. Suchen Sie den Unterpunkt „Füllen“ (oder „Fläche füllen“ in älteren Versionen). Wenn Sie über „Füllen“ fahren oder es auswählen, öffnet sich ein weiteres Untermenü oder ein Dialogfeld. Die Anweisung besagt, dass Sie hier „Vordergrundfarbe“ auswählen sollen. Dies ist eine spezifische Option, die Photoshop anweist, die aktuell in Ihrer Werkzeugpalette als Vordergrundfarbe ausgewählte Farbe zu verwenden, um den Inhalt zu füllen.
Bevor Sie diesen Schritt ausführen, ist es wichtig (auch wenn nicht explizit in der Kurzanleitung erwähnt, aber impliziert durch die Auswahl der Vordergrundfarbe), sicherzustellen, dass Ihre gewünschte Farbe als Vordergrundfarbe in der Werkzeugleiste von Photoshop eingestellt ist. Die Vordergrundfarbe ist die primäre Farbe, die Photoshop für Malwerkzeuge, Füllungen und Texte verwendet. Wenn Sie die Option „Vordergrundfarbe“ im Füllen-Menü auswählen, nimmt Photoshop die aktuell eingestellte Vordergrundfarbe und wendet sie auf den Bereich an, der gefüllt werden soll. Im Kontext eines geöffneten Smart Objects, das Vektordaten enthält, kann dies je nach Struktur des Inhalts das gesamte Dokument oder eine bestimmte Ebene innerhalb des Smart Objects betreffen. Dies ist ein direkter Weg, eine flächige Farbe auf den Inhalt anzuwenden.
Nachdem Sie „Vordergrundfarbe“ ausgewählt und den Befehl ausgeführt haben, wird Photoshop die Fülloperation durchführen. Sie sollten nun sehen, dass der Inhalt in Ihrem Smart Object-Dokument die Farbe wechselt und die von Ihnen gewählte Vordergrundfarbe annimmt. An diesem Punkt haben Sie die Farbe erfolgreich innerhalb des Smart Object-Containers geändert. Sie sehen diese Änderung jedoch nur im separaten Dokumentfenster des Smart Objects. Die Änderung wird noch nicht im Hauptdokument angezeigt, da das Hauptdokument immer noch die alte Version des Smart Objects rendert. Um die Änderung im Hauptdokument sichtbar zu machen, ist ein weiterer wichtiger Schritt erforderlich: das Speichern des Smart Objects.
Änderungen Aktualisieren: Speichern des Smart Objects
Dies ist ein absolut kritischer Schritt, wenn Sie mit Smart Objects arbeiten. Änderungen, die Sie im separaten Smart Object-Dokument vornehmen, werden nicht automatisch in Ihr Hauptdokument übernommen. Sie müssen die Änderungen explizit Speichern. Gehen Sie dazu im Menü „Datei“ des Smart Object-Dokuments auf „Speichern“. Alternativ können Sie die gängigen Tastaturkürzel verwenden: „Befehl + S“ auf einem Mac oder „Strg + S“ auf einem Windows-PC. Sobald Sie den Speichern-Befehl ausführen, aktualisiert Photoshop die Daten, die im Smart Object-Container gespeichert sind. Dies ist das Signal für das Hauptdokument, dass sich der Inhalt des Smart Objects geändert hat und neu gerendert werden muss.
Das Speichern des Smart Objects ist der Mechanismus, der die Brücke zwischen dem isolierten Bearbeitungsfenster und Ihrem Hauptprojekt schlägt. Erst nach dem Speichern wird Photoshop die aktualisierten Daten im Smart Object-Layer Ihres Hauptdokuments anzeigen. Ohne diesen Speicherschritt bleiben alle Ihre Farbanpassungen auf das separate Smart Object-Fenster beschränkt und gehen verloren, sobald Sie dieses Fenster schließen, ohne zu speichern. Es ist daher unerlässlich, sich das Speichern nach jeder Bearbeitung des Smart Object-Inhalts anzugewöhnen.
Nachdem Sie das Smart Object gespeichert haben und sichergestellt haben, dass die Änderungen übernommen wurden, ist der letzte Schritt, zum Hauptdokument zurückzukehren. Dies geschieht, indem Sie das separate Smart Object-Dokument schließen.
Zurück zum Hauptdokument: Das Smart Object Schließen
Nachdem Sie die Farbe erfolgreich angewendet und das Smart Object gespeichert haben, können Sie das separate Dokumentfenster des Smart Objects schließen. Gehen Sie dazu im Menü „Datei“ auf „Schließen“. Die entsprechenden Tastaturkürzel sind „Befehl + W“ auf einem Mac oder „Strg + W“ auf einem Windows-PC. Durch das Schließen des Dokuments kehren Sie automatisch zu Ihrem Hauptprojekt zurück. Dort sollten Sie nun sehen, dass das Smart Object auf Ihrer Ebene mit der neuen Farbe aktualisiert wurde.
Dieser Zyklus – Smart Object doppelklicken, Inhalt bearbeiten, speichern, schließen – ist der Standard-Workflow für die Bearbeitung des Inhalts von Smart Objects. Das Schließen des Smart Object-Dokuments ist der letzte Schritt, der Sie nahtlos zu Ihrer Hauptkomposition zurückbringt, wo Sie die Auswirkungen Ihrer Farbanpassung im Kontext Ihres gesamten Designs betrachten können. Wenn Sie weitere Anpassungen vornehmen möchten, wiederholen Sie einfach den gesamten Prozess.
Zusammenfassend lässt sich der Prozess der Farbänderung eines Vektor-Smart Objects mithilfe dieser Methode in vier Hauptaktionen unterteilen:
Zusammenfassung des Prozesses
Schritt | Aktion | Ort der Aktion | Ergebnis im Hauptdokument (nach Speichern & Schließen) |
---|---|---|---|
1 | Smart Object doppelklicken | Ebenenpalette (auf die Miniaturansicht) | Öffnet den Inhalt in einem neuen Dokumentfenster. |
2 | Farbe anwenden (Füllen) | Neues Smart Object Dokumentfenster | Füllt den Inhalt mit der aktuellen Vordergrundfarbe (Menü: Bearbeiten > Füllen > Vordergrundfarbe). |
3 | Änderungen speichern | Neues Smart Object Dokumentfenster | Aktualisiert die Daten im Smart Object Container (Menü: Datei > Speichern oder Strg/Cmd + S). |
4 | Smart Object Dokument schließen | Neues Smart Object Dokumentfenster | Kehrt zum Hauptdokument zurück (Menü: Datei > Schließen oder Strg/Cmd + W). |
Diese Tabelle veranschaulicht klar die einzelnen Phasen und wo sie stattfinden. Es ist entscheidend zu verstehen, dass die Bearbeitung im separaten Fenster erfolgt und erst durch das Speichern auf das Hauptdokument übertragen wird. Das Schließen des Fensters ist lediglich der Weg zurück.
Diese Methode des Füllens mit der Vordergrundfarbe ist ein direkter Weg, eine einheitliche Farbe auf den Inhalt des Smart Objects anzuwenden. Es gibt möglicherweise andere fortgeschrittenere Methoden, um die Farbe von Vektorobjekten in Photoshop zu steuern (z. B. durch Anwendung von Ebenenstilen oder Einstellungsebenen auf die Smart Object-Ebene im Hauptdokument selbst, was oft als zerstörungsfreier gilt), aber die hier beschriebene Technik ist eine grundlegende Methode, die direkt auf den Inhalt des Smart Objects angewendet wird, wie es die Anweisung nahelegt. Sie ist besonders nützlich, wenn der Inhalt des Smart Objects aus einer einfachen Vektorgrafik besteht, die eine einzige Füllfarbe erhalten soll.
Einige häufig gestellte Fragen zu diesem Prozess:
Häufig Gestellte Fragen (FAQs)
Was genau ist ein Vektor-Smart Object?
Ein Vektor-Smart Object ist ein Smart Object in Photoshop, das Vektordaten enthält, oft importiert aus Programmen wie Adobe Illustrator. Der Vorteil ist, dass Vektordaten verlustfrei skaliert werden können, was bedeutet, dass die Grafik scharf bleibt, egal wie groß oder klein Sie sie machen.
Wie starte ich den Prozess, um die Farbe zu ändern?
Sie beginnen, indem Sie das Smart Object in Ihrer Ebenenpalette doppelklicken. Dadurch wird der Inhalt des Smart Objects in einem neuen Dokumentfenster geöffnet.
Welche Menüoption nutze ich, um die neue Farbe anzuwenden?
Im geöffneten Smart Object Dokument gehen Sie in der Menüleiste zu "Bearbeiten" > "Füllen" und wählen dort "Vordergrundfarbe".
Welche Farbe wird beim Füllen verwendet?
Es wird die Farbe verwendet, die aktuell in Ihrer Werkzeugleiste als Vordergrundfarbe eingestellt ist.
Muss ich die Farbe vorher festlegen?
Ja, die Farbe, die Sie als Vordergrundfarbe in der Werkzeugleiste einstellen, ist die Farbe, die beim Auswählen von "Vordergrundfarbe" im Füllen-Menü verwendet wird.
Was muss ich tun, nachdem ich die Füllung angewendet habe?
Nachdem Sie die Farbe angewendet haben, müssen Sie das Smart Object Dokument speichern, damit die Änderungen im Hauptdokument sichtbar werden. Gehen Sie zu "Datei" > "Speichern" oder verwenden Sie Strg/Cmd + S.
Was passiert, wenn ich nicht speichere, nachdem ich die Farbe geändert habe?
Wenn Sie das Smart Object Dokument schließen, ohne zu speichern, gehen Ihre Farbanpassungen verloren und das Smart Object im Hauptdokument behält seine ursprüngliche Farbe bei.
Wie gelange ich nach der Bearbeitung zurück zu meinem Hauptdokument?
Nach dem Speichern schließen Sie einfach das separate Smart Object Dokument. Gehen Sie zu "Datei" > "Schließen" oder verwenden Sie Strg/Cmd + W.
Das Ändern der Farbe eines Vektor-Smart Objects muss kein komplizierter Prozess sein. Indem Sie den Inhalt des Smart Objects öffnen, die gewünschte Farbe als Vordergrundfarbe einstellen und dann die Füllen-Funktion verwenden, gefolgt vom Speichern und Schließen, können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Vektorelemente schnell anpassen. Diese Methode bietet eine direkte Möglichkeit, eine einheitliche Farbe auf den Inhalt anzuwenden und stellt sicher, dass Ihre Änderungen im Hauptdokument reflektiert werden, dank des wichtigen Schritts des Speicherns. Übung macht den Meister, und bald wird dieser Workflow für Sie zur zweiten Natur werden, wenn Sie mit Smart Objects in Photoshop arbeiten.
Hat dich der Artikel Farbe von Vektor-Smart Objects ändern interessiert? Schau auch in die Kategorie Photoshop rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!