Wie überprüfe ich die Seriennummer von Photoshop?

PC-Seriennummer finden: So geht's einfach

Rating: 4.79 (5174 votes)

Jeder Computer, jedes Notebook und sogar viele Hardwarekomponenten verfügen über eine einzigartige Identifikationsnummer – die Seriennummer. Diese Nummer ist weit mehr als nur eine zufällige Zahlen- und Buchstabenkombination. Sie ist der digitale Fingerabdruck Ihres Geräts, unerlässlich für viele wichtige Prozesse, wie zum Beispiel die Geltendmachung von Garantieansprüchen, die Inanspruchnahme von technischem Support oder die eindeutige Identifizierung Ihres Systems.

Die Notwendigkeit, die Seriennummer zu kennen, kann plötzlich auftreten, oft genau dann, wenn man sie am dringendsten braucht. Glücklicherweise gibt es verschiedene Wege, diese Nummer zu finden, und die meisten davon sind erstaunlich einfach und schnell durchzuführen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier bewährte Methoden vor, mit denen Sie die Seriennummer Ihres PCs im Handumdrehen herausfinden können. Egal, ob Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind oder gerade erst anfangen, sich mit Ihrem Computer vertraut zu machen, eine dieser Methoden wird Ihnen sicher helfen.

Wo finde ich die Seriennummer von Adobe Photoshop?
Wenn du dein Produkt bei Adobe.com erworben hast, findest du die Seriennummer in deinem Adobe-Konto. Unter „Produkte“ steht die Seriennummer deiner registrierten Produkte.

Die Seriennummer ist ein entscheidendes Detail, das bei der Fehlerbehebung, bei Reparaturen oder beim Verkauf des Geräts benötigt wird. Sie ermöglicht es Herstellern und Support-Mitarbeitern, die genaue Konfiguration und das Alter Ihres spezifischen Geräts zu ermitteln. Ohne sie kann es schwierig sein, den richtigen Support oder die richtigen Ersatzteile zu erhalten. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu lernen, wie Sie diese wichtige Information finden können – es wird sich auszahlen.

Methode 1: Die Kommandozeile nutzen (Windows)

Eine der schnellsten und oft zuverlässigsten Methoden, die Seriennummer unter Windows zu finden, führt über die Kommandozeile. Dies mag für Anfänger zunächst einschüchternd klingen, ist aber tatsächlich ein sehr einfacher Prozess, der keine speziellen technischen Kenntnisse erfordert.

So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste und die Taste R auf Ihrer Tastatur. Dies öffnet das kleine „Ausführen“-Fenster.
  • In das Eingabefeld des „Ausführen“-Fensters geben Sie cmd ein.
  • Klicken Sie auf „OK“ oder drücken Sie die Enter-Taste. Daraufhin öffnet sich das Fenster der Eingabeaufforderung, ein schwarzes Fenster mit Text.
  • In der Eingabeaufforderung geben Sie nun den folgenden Befehl exakt so ein, wie er hier steht: wmic bios get serialnumber
  • Drücken Sie erneut die Enter-Taste.

Nachdem Sie den Befehl eingegeben und bestätigt haben, wird die Kommandozeile den Befehl ausführen. Wenn Ihr System die Seriennummer im BIOS gespeichert hat und diese über WMI (Windows Management Instrumentation) auslesbar ist, wird die Nummer direkt unter der Zeile mit dem Befehl angezeigt.

Dieser Befehl nutzt das „Windows Management Instrumentation Command-line“ (wmic), ein leistungsstarkes Werkzeug zur Abfrage von Systeminformationen. Die Option bios get serialnumber weist wmic an, spezifische Informationen aus dem BIOS abzurufen, insbesondere die dort hinterlegte Seriennummer des Systems.

Diese Methode ist besonders nützlich, da sie keine Installation zusätzlicher Software erfordert und direkt auf Informationen zugreift, die tief im System verankert sind. Sie funktioniert auf den meisten modernen Windows-Computern.

Mögliche Probleme und Hinweise:

Manchmal wird die Seriennummer nicht angezeigt oder es erscheint eine Fehlermeldung. Dies kann verschiedene Gründe haben: Die Seriennummer wurde möglicherweise nicht korrekt im BIOS hinterlegt, die WMI-Dienste funktionieren nicht richtig, oder es gibt ein spezifisches Problem mit der Hardware oder dem BIOS-Setup Ihres Systems. In solchen Fällen müssen Sie möglicherweise eine der anderen Methoden ausprobieren.

Stellen Sie sicher, dass Sie den Befehl genau richtig eingeben. Tippfehler sind eine häufige Fehlerquelle.

Methode 2: Über den PC Manager

Einige Computerhersteller liefern ihre Geräte mit einer speziellen Software aus, die oft als „PC Manager“ oder ähnlich bezeichnet wird. Diese Programme dienen dazu, Systeminformationen anzuzeigen, Treiber zu aktualisieren, Diagnosen durchzuführen und manchmal auch die Seriennummer anzuzeigen.

Wenn auf Ihrem PC eine solche Herstellersoftware installiert ist, können Sie diese möglicherweise nutzen, um die Seriennummer zu finden. Der genaue Speicherort der Seriennummer innerhalb des PC Managers kann je nach Hersteller und Softwareversion variieren, aber oft finden Sie sie in Bereichen wie „Systeminformationen“, „Über meinen PC“ oder wie in der Angabe erwähnt unter „Quick-Services“.

So gehen Sie typischerweise vor:

  • Suchen Sie das Symbol für den PC Manager auf Ihrem Desktop oder in der Liste Ihrer installierten Programme und starten Sie die Anwendung.
  • Navigieren Sie durch die Menüs der Software. Suchen Sie nach Optionen wie „Übersicht“, „Dashboard“, „Systeminformationen“ oder ähnlichem.
  • Laut der Angabe könnte ein Klick auf „Quick-Services“ Sie direkt zu den gewünschten Informationen führen. Suchen Sie nach einem Abschnitt, der Details zu Ihrem Gerät auflistet.
  • Die Seriennummer sollte dort prominent angezeigt werden, oft zusammen mit anderen Informationen wie dem Modellnamen, dem Betriebssystem und der Prozessorkonfiguration.

Diese Methode ist sehr benutzerfreundlich, da sie eine grafische Oberfläche nutzt und alle Informationen übersichtlich darstellt. Der Nachteil ist, dass diese Software nicht auf allen PCs installiert ist und ihre Verfügbarkeit stark vom Hersteller des Geräts abhängt (z. B. Huawei PC Manager, Dell SupportAssist, HP Support Assistant etc.).

Hinweise zur Nutzung:

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen PC Manager installiert haben, suchen Sie im Startmenü nach dem Namen Ihres Computerherstellers oder Begriffen wie „Support“, „Assistant“ oder „Manager“. Wenn Sie die Software finden, starten Sie sie und erkunden Sie die Menüs.

Stellen Sie sicher, dass die Software aktuell ist, falls Sie sie regelmäßig nutzen möchten. Updates können Fehler beheben und die Kompatibilität verbessern.

Methode 3: Das physische Etikett überprüfen

Manchmal ist der einfachste Weg, die Seriennummer zu finden, der Blick auf das Gerät selbst. Viele Hersteller bringen ein Etikett oder einen Aufkleber mit wichtigen Informationen, einschließlich der Seriennummer, direkt am Gehäuse des PCs an.

Der genaue Ort des Etiketts hängt vom Typ des Geräts ab:

  • Desktop-Computer: Suchen Sie auf der Rückseite des Gehäuses, oft in der Nähe der Anschlüsse für Monitor, Tastatur und Maus. Manchmal befindet sich das Etikett auch an der Seite oder am Boden des Gehäuses.
  • Notebooks: Bei Laptops ist das Etikett fast immer auf der Unterseite angebracht. Drehen Sie das Notebook vorsichtig um, um das Etikett zu sehen.
  • All-in-One-PCs: Hier kann das Etikett auf der Rückseite des Monitors oder am Standfuß angebracht sein.

Das Etikett enthält in der Regel neben der Seriennummer auch andere Informationen wie die Modellnummer, den Produktnamen, Herstellungsdaten und verschiedene Zertifizierungslogos.

Die Seriennummer ist oft deutlich gekennzeichnet, manchmal mit dem Kürzel „SN“, „Serial No.“, „S/N“ oder ausgeschrieben als „Serial Number“.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen:

Wenn Sie ein Desktop-Gehäuse bewegen oder ein Notebook umdrehen, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist und alle Kabel sicher entfernt wurden. Handhaben Sie das Gerät vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden.

Physische Etiketten können mit der Zeit abnutzen, zerkratzt oder unleserlich werden, insbesondere auf der Unterseite von Laptops, die oft bewegt werden. Wenn das Etikett beschädigt ist, müssen Sie eine der anderen Methoden verwenden.

Diese Methode erfordert physischen Zugriff auf das Gerät und ist möglicherweise nicht die bequemste, wenn der PC schwer zugänglich ist (z. B. in einem engen Schreibtischfach). Aber sie ist oft die letzte Rettung, wenn softwarebasierte Methoden fehlschlagen.

Methode 4: Über den BIOS-Setup-Bildschirm

Das BIOS (Basic Input/Output System) oder das modernere UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ist die erste Software, die beim Starten Ihres Computers ausgeführt wird. Es initialisiert die Hardware und startet das Betriebssystem. Im BIOS/UEFI-Setup-Bildschirm sind viele grundlegende Informationen über Ihr System gespeichert, einschließlich der Seriennummer.

Der Zugriff auf das BIOS/UEFI erfolgt während des Startvorgangs, bevor Windows oder ein anderes Betriebssystem geladen wird. Dazu müssen Sie eine bestimmte Taste drücken, sobald der Computer hochfährt.

Wie in der Angabe erwähnt, ist die häufigste Taste zum Aufrufen des BIOS/UEFI-Setup-Bildschirms die F2-Taste. Allerdings kann diese Taste je nach Hersteller des Motherboards oder des Computers variieren. Andere gängige Tasten sind Entf (Delete), F10, F12 oder F1.

So gelangen Sie in der Regel ins BIOS/UEFI:

  • Schalten Sie Ihren Computer aus.
  • Schalten Sie den Computer wieder ein.
  • Unmittelbar nach dem Einschalten, oft wenn das Herstellerlogo (z. B. Dell, HP, Lenovo, Asus etc.) oder ein kurzer Text auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie wiederholt die F2-Taste (oder die entsprechende Taste für Ihr System). Drücken Sie die Taste mehrmals kurz hintereinander, um sicherzustellen, dass der Tastendruck registriert wird, bevor das Betriebssystem zu laden beginnt.
  • Wenn Sie die richtige Taste zur richtigen Zeit gedrückt haben, sollte anstelle des normalen Startvorgangs der BIOS- oder UEFI-Setup-Bildschirm erscheinen.

Im BIOS/UEFI-Setup-Bildschirm finden Sie die Seriennummer meist auf der Hauptseite oder einem Informationsbildschirm (oft als „Main“, „System Information“, „Info“ oder ähnlich bezeichnet). Suchen Sie nach einem Eintrag, der als „Serial Number“, „System Serial Number“ oder „SN“ gekennzeichnet ist.

Wichtige Hinweise zum BIOS/UEFI:

Das Navigieren im BIOS/UEFI erfolgt oft mit den Pfeiltasten, Enter und Escape, da die Mausunterstützung (insbesondere bei älteren BIOS-Versionen) begrenzt oder nicht vorhanden sein kann. Im UEFI ist oft Mausunterstützung verfügbar.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich im BIOS/UEFI befinden. Ändern Sie keine Einstellungen, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun, da dies die Funktionsweise Ihres Computers beeinträchtigen könnte. Die Seriennummer ist eine Information, die Sie nur ablesen müssen.

Wenn Sie die richtige Taste nicht kennen, suchen Sie im Handbuch Ihres Computers oder Motherboards nach Informationen zum Aufrufen des BIOS/UEFI-Setup-Bildschirms. Oft wird die Taste auch kurz auf dem Bildschirm angezeigt, während der Computer startet (z. B. „Press F2 to enter Setup“).

Warum ist die Seriennummer so wichtig?

Wie bereits erwähnt, ist die Seriennummer nicht nur eine zufällige Identifikation. Ihre Bedeutung erstreckt sich über verschiedene Anwendungsbereiche:

  • Garantieansprüche: Um festzustellen, ob Ihr Gerät noch unter Garantie steht und Anspruch auf kostenlose Reparatur oder Ersatz hat, benötigen Hersteller die Seriennummer. Sie ist der Schlüssel zur Überprüfung des Kaufdatums und der Garantiebedingungen.
  • Technischer Support: Wenn Sie den technischen Support des Herstellers kontaktieren, wird man Sie fast immer nach der Seriennummer fragen. Sie hilft dem Support-Mitarbeiter, Ihr spezifisches Modell, seine Konfiguration und mögliche bekannte Probleme schnell zu identifizieren.
  • Diebstahlprävention und -meldung: Im Falle eines Diebstahls kann die Seriennummer verwendet werden, um das Gerät bei der Polizei zu melden und es möglicherweise zu identifizieren, falls es wiedergefunden wird.
  • Inventarisierung: In Unternehmen wird die Seriennummer zur Inventarisierung und Verwaltung von IT-Assets verwendet.
  • Softwarelizenzen: Manchmal sind Softwarelizenzen an die Hardware-Seriennummer gebunden, um die Nutzung auf einem bestimmten Gerät zu beschränken.
  • Versicherung: Wenn Ihr Gerät versichert ist, wird die Seriennummer oft für die Versicherungsdokumentation benötigt.

Die Seriennummer ist somit ein zentrales Element für die Verwaltung und den Support Ihres Computers über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg.

Vergleich der Methoden

Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Hier ist eine kleine Übersicht:

MethodeBenötigt Betriebssystem?Benötigt Zusatzsoftware?Benötigt physischen Zugriff?Schwierigkeitsgrad
KommandozeileJaNeinNeinEinfach
PC ManagerJaJa (Herstellersoftware)NeinSehr einfach (wenn Software da ist)
Physisches EtikettNeinNeinJaEinfach
BIOS/UEFINein (Zugriff vor OS-Start)NeinNein (nur Tastendruck beim Start)Mittel (Zugriff auf BIOS erfordert Timing)

Wie Sie sehen, gibt es immer eine Methode, die verfügbar ist, unabhängig davon, ob Ihr Betriebssystem startet oder ob Sie physischen Zugriff haben (obwohl die BIOS-Methode einen Neustart erfordert und die Etikett-Methode physischen Zugriff). Die Kommandozeilen-Methode ist oft die schnellste, wenn das System läuft.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist die Seriennummer dasselbe wie die Produkt-ID oder der Produktschlüssel?

Nein, die Seriennummer ist die Hardware-Identifikation Ihres spezifischen Geräts. Die Produkt-ID ist oft eine allgemeine Kennung für ein Modell oder eine Produktreihe. Der Produktschlüssel (z. B. für Windows oder Office) ist eine Lizenznummer für Software und hat nichts mit der Hardware-Seriennummer zu tun.

Kann sich die Seriennummer ändern?

Normalerweise nicht. Die Seriennummer wird vom Hersteller fest vergeben und ist im BIOS/UEFI oder auf einem physischen Etikett gespeichert. Sie sollte sich nicht ändern, es sei denn, das Motherboard wird ausgetauscht (da die Nummer oft auf dem Motherboard-Chip gespeichert ist) oder sie wurde manipuliert.

Was soll ich tun, wenn keine der Methoden funktioniert?

Wenn die Kommandozeile einen Fehler liefert, kein PC Manager installiert ist, das Etikett unleserlich ist und Sie nicht ins BIOS/UEFI gelangen oder die Nummer dort nicht finden, könnte ein tieferliegendes Problem vorliegen. Überprüfen Sie das Handbuch Ihres PCs oder Motherboards. Im äußersten Fall müssen Sie sich möglicherweise direkt an den Kundenservice des Herstellers wenden und andere Identifikationsmerkmale (wie Modellname, Kaufdatum) angeben, um Hilfe zu erhalten.

Kann die Seriennummer gefälscht werden?

Theoretisch ist es möglich, Informationen im BIOS zu manipulieren, aber dies erfordert fortgeschrittene Kenntnisse und spezielle Tools und ist bei normalen Computern kein gängiges Problem. Physische Etiketten können natürlich gefälscht oder ausgetauscht werden, aber die im BIOS/UEFI gespeicherte Nummer gilt als die verlässlichste Quelle.

Wo finde ich die Seriennummer bei einem Mac?

Dieser Artikel konzentriert sich auf Windows-PCs. Bei Macs finden Sie die Seriennummer in der Regel unter „Über diesen Mac“ im Apple-Menü oder auf der Unterseite des Geräts.

Fazit

Die Seriennummer Ihres PCs ist eine kleine Information mit großer Bedeutung. Sie ist unerlässlich für Support, Garantie und Geräteverwaltung. Glücklicherweise stehen Ihnen verschiedene einfache Methoden zur Verfügung, um diese Nummer schnell zu finden.

Egal, ob Sie die Kommandozeile bevorzugen, die Bequemlichkeit eines PC Managers nutzen möchten, einen schnellen Blick auf das physische Etikett werfen oder direkt im BIOS/UEFI nachsehen möchten – eine dieser Methoden wird Ihnen sicher zum Ziel verhelfen. Machen Sie sich mit diesen Schritten vertraut, und Sie sind bestens vorbereitet, wenn Sie das nächste Mal die Seriennummer Ihres Computers benötigen.

Das Wissen um diese einfachen Schritte erspart Ihnen Zeit und Frustration, wenn Sie technischen Support benötigen oder andere Serviceleistungen für Ihr Gerät in Anspruch nehmen möchten. Bewahren Sie die Seriennummer vielleicht sogar an einem sicheren Ort auf, sobald Sie sie gefunden haben.

Hat dich der Artikel PC-Seriennummer finden: So geht's einfach interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up