Wie finde ich in Photoshop eine Schriftart aus einem Bild?

Text in Photoshop: Erstellen & Stylen

Rating: 4.51 (4007 votes)

Text ist ein mächtiges Element in jedem visuellen Design, sei es ein auffälliger Titel auf einem Poster, eine dezente Bildunterschrift auf einem Foto oder ein komplettes Layout für eine Broschüre. In Adobe Photoshop haben Sie umfangreiche Werkzeuge an der Hand, um Text nicht nur hinzuzufügen, sondern ihn auch präzise zu formatieren und visuell zu gestalten. Dieser Artikel führt Sie durch die Grundlagen der Texterstellung bis hin zur Anwendung und Speicherung komplexer Textstile, damit Ihre Botschaften immer genau so aussehen, wie Sie es sich vorstellen.

Grundlagen: Text hinzufügen in Photoshop

Der erste Schritt ist immer das Hinzufügen des Textes selbst. Photoshop bietet dafür das Textwerkzeug (oft als 'T'-Symbol in der Werkzeugleiste dargestellt). Es gibt zwei Hauptmethoden, Text hinzuzufügen:

Punkttext: Wählen Sie das Textwerkzeug und klicken Sie einfach an die Stelle im Dokument, an der Ihr Text beginnen soll. Ein blinkender Cursor erscheint. Sie können nun einfach lostippen. Der Textfluss ist unbegrenzt, er wird nicht automatisch umgebrochen, es sei denn, Sie drücken die Eingabetaste. Punkttext eignet sich hervorragend für Überschriften, einzelne Wörter oder kurze Sätze.

Wie erstelle ich einen Textstil in Photoshop?
Verwenden Sie das horizontale oder vertikale Textwerkzeug, um einem Bild Text hinzuzufügen . Wählen Sie Schriftart und -größe und geben Sie anschließend Text auf der Arbeitsfläche ein. Sie können Punkttext für einzelne Textzeilen oder Absatztext für flexible Textfelder verwenden.

Absatztext: Wählen Sie das Textwerkzeug und ziehen Sie einen Rahmen auf, indem Sie klicken und ziehen. Sobald Sie die Maustaste loslassen, erscheint ein Textfeld mit einem blinkenden Cursor darin. Text, den Sie in dieses Feld eingeben, wird automatisch umgebrochen, wenn er die Ränder des Feldes erreicht. Absatztext ist ideal für längere Textblöcke, Bildunterschriften oder Absätze.

Sobald Sie Text eingegeben haben, bestätigen Sie die Eingabe entweder durch Klicken auf das Häkchen in der Optionsleiste, Drücken von Strg+Eingabe (Windows) oder Cmd+Return (Mac), oder durch Auswahl eines anderen Werkzeugs. Photoshop erstellt automatisch eine neue Textebene im Ebenen-Panel für Ihren Text.

Text formatieren: Aussehen bestimmen

Nachdem der Text im Dokument ist, möchten Sie wahrscheinlich sein Aussehen anpassen. Photoshop bietet hierfür zahlreiche Optionen, die Sie über die Optionsleiste am oberen Bildschirmrand (wenn das Textwerkzeug aktiv ist) oder über die speziellen Panels „Zeichen“ und „Absatz“ steuern können. Diese Panels finden Sie typischerweise unter „Fenster“ im Hauptmenü.

Die Optionsleiste

Die Optionsleiste bietet schnellen Zugriff auf die wichtigsten Formatierungsoptionen, sobald das Textwerkzeug ausgewählt ist:

  • Schriftfamilie: Wählen Sie die gewünschte Schriftart aus den auf Ihrem System installierten Schriften.
  • Schriftschnitt: Wählen Sie den Stil innerhalb der Schriftfamilie, z. B. Normal, Fett (Bold), Kursiv (Italic).
  • Schriftgröße: Legen Sie die Größe des Textes fest, typischerweise in Punkt (pt).
  • Ausrichtung: Richten Sie Punkttext links, zentriert oder rechts aus. Bei Absatztext stehen zusätzlich Blocksatz-Optionen zur Verfügung.
  • Textfarbe: Klicken Sie auf das Farbfeld, um eine Farbe für den Text auszuwählen.

Die Panels „Zeichen“ und „Absatz“

Diese Panels bieten eine wesentlich feinere Kontrolle über die Textformatierung:

  • Zeichen-Panel: Hier finden Sie alle Optionen zur Steuerung einzelner Zeichen oder Textbereiche. Dazu gehören:
    • Laufweite (Tracking): Der Abstand zwischen allen ausgewählten Zeichen.
    • Unterschneidung (Kerning): Der Abstand zwischen zwei spezifischen Zeichenpaaren.
    • Zeilenabstand (Leading): Der vertikale Abstand zwischen den Textzeilen.
    • Vertikale und horizontale Skalierung: Stauchen oder Strecken des Textes.
    • Grundlinienversatz: Verschieben ausgewählter Zeichen nach oben oder unten relativ zur Textgrundlinie.
    • Sprache: Wichtig für korrekte Silbentrennung und Rechtschreibprüfung.
    • Schriftattribute: Unterstreichen, Durchstreichen, Kapitälchen, Hoch- und Tiefstellen.
  • Absatz-Panel: Dieses Panel steuert die Formatierung ganzer Absätze, insbesondere bei Absatztext. Optionen umfassen:
    • Einzüge: Einzug der ersten Zeile, linker und rechter Einzug des gesamten Absatzes.
    • Abstand vor und nach dem Absatz: Fügt extra Leerraum zwischen Absätzen ein.
    • Silbentrennung: Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Silbentrennung.
    • Blocksatz-Optionen: Feinabstimmung, wie der Text im Blocksatz verteilt wird.

Um Formatierungsoptionen anzuwenden, müssen Sie den Text auf der Textebene auswählen (entweder durch Ziehen mit dem Textwerkzeug über den Text oder durch Doppelklicken auf das 'T'-Symbol in der Ebenenpalette, um den gesamten Text auszuwählen) oder die gesamte Textebene im Ebenen-Panel auswählen.

Visuelle Effekte: Ebenenstile anwenden

Formatierung (Schriftart, Größe, Farbe) bestimmt das grundlegende Aussehen des Textes. Um ihn aber wirklich hervorzuheben und ihm Tiefe oder spezielle Effekte zu verleihen, nutzen Sie Ebenenstile. Diese Effekte werden auf die gesamte Textebene angewendet und sind nicht-destruktiv, d.h., Sie können sie jederzeit ändern oder entfernen, ohne den Text selbst zu beeinflussen.

Um Ebenenstile anzuwenden, doppelklicken Sie auf den leeren Bereich rechts neben dem Ebenennamen im Ebenen-Panel oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Textebene und wählen Sie „Fülloptionen...“. Es öffnet sich das Dialogfeld „Ebenenstil“.

Einige der gängigsten und nützlichsten Ebenenstile für Text sind:

  • Schatten nach außen (Drop Shadow): Fügt einen Schlagschatten hinter den Text. Sie können Winkel, Abstand, Größe und Deckkraft des Schattens anpassen.
  • Schein nach außen (Outer Glow): Erzeugt einen leuchtenden Schein um den Text. Ideal für Neoneffekte oder um Text auf dunklem Hintergrund hervorzuheben.
  • Kontur (Stroke): Fügt eine Umrandung um die Textzeichen. Sie können die Dicke, Position (innen, außen, zentriert) und Farbe/Verlauf der Kontur bestimmen.
  • Farbüberlagerung (Color Overlay): Überlagert den Text mit einer einheitlichen Farbe. Eine einfache Alternative zur direkten Farbänderung, besonders nützlich in Kombination mit anderen Stilen.
  • Verlaufsüberlagerung (Gradient Overlay): Wendet einen Farbverlauf auf den Text an. Bietet viele kreative Möglichkeiten für mehrfarbigen Text.
  • Musterüberlagerung (Pattern Overlay): Füllt den Text mit einem Muster.
  • Abgeflachte Kante und Relief (Bevel and Emboss): Gibt dem Text ein dreidimensionales Aussehen, als wäre er in die Oberfläche geprägt oder daraus hervorgehoben.

Sie können mehrere Ebenenstile gleichzeitig auf eine Textebene anwenden, um komplexe Effekte zu erzielen. Jeder angewendete Stil wird unter der Textebene im Ebenen-Panel aufgelistet und kann durch Klicken auf das Auge-Symbol ein- oder ausgeblendet werden.

Wiederverwendbare Stile: Zeichen- & Absatzstile erstellen

Das manuelle Formatieren und Anwenden von Ebenenstilen für jeden Textblock kann zeitaufwendig sein, besonders wenn Sie dasselbe Aussehen an mehreren Stellen oder in verschiedenen Dokumenten verwenden möchten. Hier kommen die Zeichenstile und Absatzstile ins Spiel. Sie ermöglichen es Ihnen, eine Kombination von Formatierungs- und Stil-Einstellungen als vordefinierte Stile zu speichern und jederzeit schnell anzuwenden. Dies ist die Antwort auf die Frage, wie Sie einen Textstil in Photoshop erstellen und effektiv nutzen.

Zeichenstile

Zeichenstile speichern Formatierungsoptionen, die sich auf ausgewählten Textbereich innerhalb eines Absatzes beziehen, wie z. B. Schriftart, Größe, Farbe, Laufweite, Unterschneidung, Grundlinienversatz und einige dekorative Attribute (Unterstreichen etc.). Sie speichern keine Absatz-spezifischen Einstellungen (wie Einzüge oder Abstände) oder Ebenenstile.

Einen Zeichenstil erstellen:

  1. Formatieren Sie einen Textbereich genau so, wie der Stil aussehen soll (Schriftart, Größe, Farbe, etc.).
  2. Öffnen Sie das Panel „Zeichenstile“ (Fenster > Zeichenstile).
  3. Wählen Sie den soeben formatierten Text aus.
  4. Klicken Sie im Zeichenstile-Panel auf das Symbol „Neuen Zeichenstil erstellen“ (sieht aus wie ein kleines Blatt Papier mit umgeknickter Ecke).
  5. Ein neuer Stil erscheint im Panel, standardmäßig benannt als „Zeichenstil 1“. Doppelklicken Sie darauf, um ihm einen aussagekräftigeren Namen zu geben und ggf. weitere Einstellungen zu überprüfen.

Einen Zeichenstil anwenden:

Wählen Sie den Text aus, auf den Sie den Stil anwenden möchten, und klicken Sie einfach auf den Namen des gewünschten Stils im Zeichenstile-Panel.

Wie kann ich Text in Photoshop schreiben?
Starten Sie Photoshop und öffnen Sie das Bild, in das Sie einen Text einfügen möchten. Öffnen Sie das Textwerkzeug über das Symbol mit dem Tastenbefehl "T" oder das Textwerkzeug an der linken Seitenleiste. Klicken Sie an einer freien Stelle im Bild, um einen Text hinzuzufügen.

Absatzstile

Absatzstile speichern alle Formatierungsoptionen, sowohl die Zeichen-spezifischen (Schriftart, Größe, Farbe) als auch die Absatz-spezifischen (Einzüge, Abstände, Ausrichtung, Silbentrennung) und sogar die Ebenenstile, die auf den Text angewendet wurden. Sie werden auf den gesamten Absatz angewendet, in dem sich der Cursor befindet, oder auf alle ausgewählten Absätze.

Einen Absatzstil erstellen:

  1. Formatieren Sie einen Absatz (oder klicken Sie einfach in einen Absatz) genau so, wie der Stil aussehen soll. Wenden Sie alle gewünschten Formatierungen (Zeichen- und Absatz-Panel) und Ebenenstile an.
  2. Öffnen Sie das Panel „Absatzstile“ (Fenster > Absatzstile).
  3. Stellen Sie sicher, dass der Cursor im formatierten Absatz platziert ist (oder der Absatz ausgewählt ist).
  4. Klicken Sie im Absatzstile-Panel auf das Symbol „Neuen Absatzstil erstellen“.
  5. Ein neuer Stil erscheint im Panel, standardmäßig benannt als „Absatzstil 1“. Doppelklicken Sie darauf, um ihm einen aussagekräftigeren Namen zu geben und alle gespeicherten Einstellungen zu überprüfen.

Einen Absatzstil anwenden:

Platzieren Sie den Cursor in dem Absatz, den Sie formatieren möchten, oder wählen Sie mehrere Absätze aus, und klicken Sie dann auf den Namen des gewünschten Stils im Absatzstile-Panel.

Die Verwendung von Zeichen- und Absatzstilen ist ein entscheidender Schritt für effizientes Arbeiten und die Sicherstellung eines konsistenten Designs in Ihrem Dokument oder über mehrere Dokumente hinweg. Sie können Stil-Sets speichern und exportieren, um sie in anderen Photoshop-Projekten oder auf anderen Computern zu verwenden.

Fortgeschrittene Techniken & Tipps

  • Text verzerren (Warp Text): Mit dem Textwerkzeug aktiv und der Textebene ausgewählt, finden Sie in der Optionsleiste ein Symbol, das aussieht wie ein 'T' mit einem gebogenen Pfeil darunter. Klicken Sie darauf, um den Text entlang verschiedener Formen (Bogen, Welle, Flagge etc.) zu verzerren.
  • Text auf einem Pfad: Erstellen Sie zuerst einen Pfad mit einem der Form- oder Zeichenstift-Werkzeuge. Wählen Sie dann das Textwerkzeug aus und bewegen Sie den Cursor über den Pfad, bis er sich ändert und eine Wellenlinie zeigt. Klicken Sie auf den Pfad und tippen Sie. Der Text folgt nun der Form des Pfades.
  • Text in Form konvertieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Textebene und wählen Sie „In Form konvertieren“. Der Text wird in eine Vektorform umgewandelt. Sie können die einzelnen Punkte der Form nun mit den Auswahlwerkzeugen für Pfade manipulieren. Der Text ist danach allerdings nicht mehr als Text editierbar!
  • Text rastern: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Textebene und wählen Sie „Text rastern“. Die Textebene wird in eine normale Pixel-Ebene umgewandelt. Dies ist manchmal nötig, um Filter oder andere pixelbasierte Bearbeitungen anzuwenden. Wie bei der Form-Konvertierung verliert der Text seine Editierbarkeit.
  • Ebenenstile kopieren/einfügen: Sie können Ebenenstile von einer Ebene kopieren und auf eine andere einfügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene mit den gewünschten Stilen und wählen Sie „Ebenenstil kopieren“. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Zielebene und wählen Sie „Ebenenstil einfügen“.

Vergleich: Stil-Optionen im Überblick

Um die Unterschiede und Anwendungsbereiche von Ebenenstilen, Zeichenstilen und Absatzstilen besser zu verstehen, hier eine kurze Vergleichstabelle:

MerkmalEbenenstileZeichenstileAbsatzstile
Beeinflusst...Die gesamte Ebene (visuelle Effekte)Ausgewählten TextbereichDen gesamten Absatz
Speichert...Visuelle Effekte (Schatten, Schein, Kontur etc.)Zeichenformatierung (Schrift, Größe, Farbe, Laufweite, Unterschneidung etc.)Zeichenformatierung, Absatzformatierung (Einzüge, Abstände, Ausrichtung, Silbentrennung) und Ebenenstile
AnwendungÜber Dialogfeld „Ebenenstil“ oder Rechtsklick auf EbeneAuswahl des Textes, Klick im Zeichenstile-PanelCursor im Absatz platzieren oder Absatz auswählen, Klick im Absatzstile-Panel
WiederverwendbarkeitKann auf andere Ebenen kopiert/eingefügt werdenAls Stil im Panel speicherbar, dokumentweit nutzbarAls Stil im Panel speicherbar, dokumentweit nutzbar
Primärer ZweckHinzufügen von Effekten und TiefeKonsistente Formatierung von Teilbereichen (z.B. Hervorhebungen)Konsistente Formatierung ganzer Textblöcke (Überschriften, Fließtext)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier beantworten wir einige oft gestellte Fragen zum Umgang mit Text und Stilen in Photoshop:

  • Warum kann ich meinen Text nicht bearbeiten?

    Das passiert meist, wenn die Textebene gerastert oder in eine Form umgewandelt wurde. Überprüfen Sie das Ebenen-Panel: Wenn das 'T'-Symbol fehlt, ist es keine editierbare Textebene mehr. Sie müssten den Text neu erstellen.

  • Wie ändere ich die Farbe meines Textes?

    Wählen Sie die Textebene aus. Sie können die Farbe über das Farbfeld in der Optionsleiste oder im Zeichen-Panel ändern, nachdem Sie den Text ausgewählt haben. Alternativ können Sie den Ebenenstil „Farbüberlagerung“ verwenden, was besonders praktisch ist, wenn Sie die Farbe später schnell ändern möchten.

  • Wie füge ich meinem Text eine Kontur oder einen Umriss hinzu?

    Verwenden Sie den Ebenenstil „Kontur“. Öffnen Sie das Dialogfeld „Ebenenstil“ für die Textebene und aktivieren Sie „Kontur“. Hier können Sie Farbe, Dicke und Position des Umrisses festlegen.

  • Kann ich einen erstellten Textstil für andere Photoshop-Dateien verwenden?

    Ja! Im Zeichenstile- und Absatzstile-Panel finden Sie im Menü (oft ein kleines Symbol mit Linien oben rechts) Optionen zum Speichern und Laden von Stilen (z. B. „Zeichenstile speichern...“). Speichern Sie Ihre Stile in einer .asl-Datei und laden Sie diese dann in einem anderen Dokument.

  • Was ist der Unterschied zwischen Zeichenstilen und Absatzstilen?

    Wie in der Tabelle oben gezeigt: Zeichenstile beeinflussen nur die Formatierung einzelner Zeichen oder ausgewählten Textes (Schrift, Größe, Farbe etc.), während Absatzstile die Formatierung des gesamten Absatzes inklusive Einzügen, Abständen, Ausrichtung und sogar Ebenenstilen steuern. Absatzstile sind umfassender und für die Gliederung von Textblöcken gedacht, Zeichenstile für Hervorhebungen innerhalb dieser Blöcke.

  • Mein Text ist zu eng/weit. Wie passe ich den Abstand an?

    Nutzen Sie die Optionen „Laufweite“ (Tracking) im Zeichen-Panel, um den allgemeinen Abstand zwischen allen ausgewählten Zeichen anzupassen. Für den Abstand zwischen spezifischen Zeichenpaaren verwenden Sie „Unterschneidung“ (Kerning).

Hat dich der Artikel Text in Photoshop: Erstellen & Stylen interessiert? Schau auch in die Kategorie Photoshop rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up