Die Welt der Fotobearbeitung bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, doch die Wahl des richtigen Programms kann herausfordernd sein. Viele Hobbyfotografen und Einsteiger wenden sich Photoshop Elements zu, der abgespeckten Version des Branchenstandards Adobe Photoshop. Doch schnell stellt sich die Frage: Welche Kompromisse muss man eingehen? Was fehlt in Photoshop Elements im Vergleich zur Vollversion?
Diese Frage beschäftigt viele Nutzer, die auf der Suche nach dem passenden Werkzeug sind. Die Recherche kann sich als schwierig erweisen, und selbst in Online-Foren sind die Antworten manchmal eher vage oder nicht abschließend. Manchmal scheint es, als gäbe es keine eindeutige Liste der fehlenden Funktionen, was die Entscheidung für oder gegen Elements erschwert. Ein Nutzer berichtet beispielsweise von seiner Suche nach Antworten und der Enttäuschung über die Unklarheit der erhaltenen Informationen.

Die Suche nach Klarheit
Die Suche nach einer klaren Abgrenzung zwischen Photoshop und Photoshop Elements führt oft zu frustrierenden Ergebnissen. Nutzer stoßen auf widersprüchliche Aussagen oder Antworten, die nicht ihre spezifischen Bedürfnisse abdecken. Wenn alternative Programme wie Affinity Photo nicht die erhoffte Leistung bringen oder wenn man erfährt, dass selbst die kostenpflichtige Version von Elements bestimmte gewünschte Funktionen nicht bietet, wird die Notwendigkeit, genau zu wissen, was fehlt, umso größer. Man ist bereit, bestimmte Abstriche zu machen, aber nur, wenn man weiß, welche das sind und welche Möglichkeiten einem dadurch entgehen.
Wichtige Funktionen im Fokus: Scripting und Ebenenmasken
Für fortgeschrittenere Anwender oder solche mit spezifischen Arbeitsabläufen können bestimmte Funktionen von entscheidender Bedeutung sein. Der vorliegende Text hebt insbesondere die Bedeutung von Scripting und Ebenenmasken hervor. Die Möglichkeit, Arbeitsschritte zu automatisieren (Scripting), kann enorm zeitsparend sein. Ebenenmasken (Layer Masks) sind ein grundlegendes Werkzeug für nicht-destruktive Bildbearbeitung, das präzise Kontrolle über die Anwendung von Effekten und Anpassungen ermöglicht, ohne das Originalbild zu verändern. Der Nutzer, dessen Erfahrungen hier zugrunde liegen, betont, dass er sich ohne Ebenenmasken kaum vorstellen kann zu arbeiten. Die Frage, ob diese wichtigen Funktionen in Photoshop Elements vorhanden sind, ist daher zentral, bleibt aber basierend auf dem uns vorliegenden Text unbeantwortet. Der Text dokumentiert lediglich die Suche des Nutzers nach dieser Information und die Wichtigkeit, die er diesen Funktionen beimisst, ohne zu bestätigen, ob sie in Elements fehlen oder nicht.
Was Photoshop Elements *definitiv* hat: Presets
Während die Suche nach fehlenden Funktionen komplex sein mag, gibt es Bereiche, in denen Photoshop Elements gut ausgestattet ist. Der uns vorliegende Text gibt hierzu eine klare Auskunft, zumindest in Bezug auf die sogenannten Presets oder Vorgaben. Im Expert-Modus von Photoshop Elements stehen dem Nutzer aufklappbare Bedienfelder in der Werkzeugoptionsleiste zur Verfügung. Diese Bedienfelder bieten Zugriff auf vordefinierte Bibliotheken.
Diese Bibliotheken enthalten eine Vielzahl von Presets, die den kreativen Prozess beschleunigen und vereinfachen können. Dazu gehören:
- Pinsel (Brushes)
- Farbpaletten (Color Swatches)
- Verläufe (Gradients)
- Muster (Patterns)
- Ebenenstile (Layer Styles)
- Eigene Formen (Custom Shapes)
Die Elemente in jeder dieser Bibliotheken werden als Presets bezeichnet. Wenn die aufklappbaren Bedienfelder geschlossen sind, zeigen sie eine Miniaturansicht der aktuell ausgewählten Vorgabe an. Dies ermöglicht einen schnellen visuellen Überblick.
Die Darstellung dieser Presets innerhalb der Bedienfelder kann angepasst werden. Man kann wählen, ob man die Presets nach ihren Namen, als Miniatursymbole oder mit einer Kombination aus Namen und Symbolen anzeigen lassen möchte. Diese Flexibilität hilft dem Nutzer, schnell das gewünschte Preset zu finden und auszuwählen.
Darüber hinaus verfügt Photoshop Elements über einen Vorgaben-Manager (Presets Manager). Dieses Werkzeug ermöglicht es dem Nutzer, verschiedene Preset-Bibliotheken zu laden. Dies deutet darauf hin, dass Presets nicht nur in der Standardausstattung verfügbar sind, sondern dass auch zusätzliche Bibliotheken importiert oder verwaltet werden können. Die Presets selbst werden in separaten Bibliotheksdateien gespeichert, die sich im Ordner „Presets“ innerhalb des Anwendungsordners von Photoshop Elements befinden. Diese Struktur ermöglicht eine organisierte Verwaltung und gegebenenfalls Erweiterung der verfügbaren Vorgaben.
Vergleichstabelle (Basierend auf vorliegenden Infos)
Basierend auf den Informationen, die uns zur Verfügung stehen, können wir nur eine sehr begrenzte Vergleichstabelle erstellen, die die Gewissheit über Presets der Unsicherheit über andere Funktionen gegenüberstellt:
Funktion | Photoshop Elements (Basierend auf vorliegendem Text) |
---|---|
Presets (Vorgaben) | Ja, vorhanden (Pinsel, Farben, Verläufe, Muster, Ebenenstile, Formen) |
Scripting | Unklar (Der Text liefert keine Information dazu, erwähnt aber, dass der Nutzer es sucht) |
Ebenenmasken (Layer Masks) | Unklar (Der Text liefert keine Information dazu, erwähnt aber, dass der Nutzer es als wichtig erachtet) |
Andere potenziell fehlende Funktionen | Unklar (Der Text listet keine spezifischen fehlenden Funktionen auf) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hat Photoshop Elements Presets?
Ja, der vorliegende Text bestätigt, dass Photoshop Elements im Expert-Modus Presets für Pinsel, Farben, Verläufe, Muster, Ebenenstile und Formen bietet. Diese sind über aufklappbare Bedienfelder in der Werkzeugoptionsleiste zugänglich und können mit dem Vorgaben-Manager verwaltet werden.

Kann man in Photoshop Elements Scripting nutzen?
Der vorliegende Text erwähnt, dass der Nutzer diese Information sucht und sie für wichtig hält, liefert aber keine Aussage darüber, ob Scripting in Elements verfügbar ist oder nicht. Basierend auf diesem Text kann diese Frage nicht beantwortet werden.
Gibt es Ebenenmasken in Photoshop Elements?
Der vorliegende Text erwähnt, dass der Nutzer diese Funktion als sehr wichtig erachtet und wissen möchte, ob sie fehlt, gibt aber keine Auskunft darüber, ob Ebenenmasken in Elements vorhanden sind. Basierend auf diesem Text kann diese Frage nicht beantwortet werden.
Welche Funktionen fehlen Photoshop Elements im Vergleich zur Vollversion?
Der vorliegende Text beschreibt die Schwierigkeit, eine definitive Liste der fehlenden Funktionen zu erhalten. Er bestätigt nur die Anwesenheit von Presets und erwähnt die Suche nach Informationen über Scripting und Ebenenmasken, ohne deren Fehlen zu bestätigen. Eine umfassende Liste fehlender Funktionen kann auf Basis dieses Textes nicht gegeben werden.
Fazit
Die Frage, welche Funktionen Photoshop Elements im Vergleich zur vollwertigen Photoshop-Version fehlen, ist komplex und die Suche nach einer klaren Antwort scheint für viele Nutzer eine Herausforderung darzustellen. Basierend auf den uns vorliegenden Informationen können wir zwar keine erschöpfende Liste der fehlenden Features bereitstellen, insbesondere nicht in Bezug auf Funktionen wie Scripting oder die für viele essenziellen Ebenenmasken.
Wir können jedoch mit Gewissheit sagen, dass Photoshop Elements über eine robuste Unterstützung für Presets verfügt. Vordefinierte Vorgaben für Pinsel, Farben, Verläufe, Muster, Ebenenstile und Formen sind im Expert-Modus leicht zugänglich und können über den Vorgaben-Manager verwaltet werden. Dies ist eine wichtige Information für potenzielle Nutzer, da Presets die Effizienz und Kreativität bei der Bildbearbeitung erheblich steigern können.
Für eine vollständige Entscheidung, ob Photoshop Elements das richtige Werkzeug ist, bleibt die Klärung der Verfügbarkeit oder des Fehlens anderer spezifischer Funktionen, die für den individuellen Workflow wichtig sind, unerlässlich. Die Suche nach diesen Informationen außerhalb des hier präsentierten Textes ist notwendig, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
Hat dich der Artikel Photoshop Elements: Was fehlt? interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!