Avidsen Kamera: AP Methode & WLAN Schlüssel

Rating: 4.04 (9638 votes)

Die Einrichtung einer Überwachungskamera kann manchmal knifflig sein, besonders wenn es um die Verbindung mit Ihrem heimischen WLAN-Netzwerk geht. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Einrichtung von Avidsen Kameras aus der ProtectHome-Reihe mithilfe der AP-Methode. Wir werden die notwendigen Schritte beleuchten, einschließlich wichtiger Vorbereitungen und der spezifischen Schritte zum Auffinden Ihres WLAN-Schlüssels, je nachdem, welchen Internetanbieter Sie nutzen. Das Ziel ist eine reibungslose Inbetriebnahme Ihrer Kamera für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause.

Wie setze ich die Avidsen-Kamera zurück?
Halten Sie die RESET-Taste auf der Rückseite der Kamera 10 Sekunden lang gedrückt . Die Kamera gibt eine Bestätigungsmelodie aus. Bitte warten Sie ca. 2 Minuten, bis die Startmelodie Ihrer Kamera ertönt.

Die AP-Methode (Access Point) ist eine gängige Methode, um eine Smart-Kamera zum ersten Mal mit Ihrem Netzwerk zu verbinden. Dabei fungiert die Kamera selbst vorübergehend als kleiner WLAN-Hotspot, mit dem sich Ihr Smartphone oder Tablet direkt verbindet. Dies ermöglicht die Übertragung der Netzwerkinformationen (wie der Name Ihres WLANs und das Passwort) von Ihrem Mobilgerät an die Kamera, damit diese sich anschließend selbstständig mit Ihrem Router verbinden kann. Diese Methode wird oft als Alternative zur QR-Code-Methode oder Ethernet-Verbindung angeboten und kann in bestimmten Konfigurationsszenarien Vorteile bieten.

Wichtige Vorbereitungen vor der Einrichtung

Bevor Sie mit der eigentlichen Konfiguration Ihrer Avidsen ProtectHome Kamera beginnen, gibt es ein paar entscheidende Schritte, die den Prozess erheblich erleichtern und mögliche Probleme von vornherein vermeiden können.

Erstens ist es dringend ratsam, die gesamte Einrichtungsprozedur in unmittelbarer Nähe Ihrer Internetbox oder Ihres WLAN-Routers durchzuführen. Eine starke und stabile WLAN-Verbindung ist für die initiale Konfiguration unerlässlich. Befindet sich die Kamera zu weit entfernt oder gibt es viele Hindernisse (wie dicke Wände), kann die Verbindung abbrechen oder gar nicht erst zustande kommen.

Zweitens, und das ist ein sehr wichtiger Punkt, falls Ihre Avidsen Kamera bereits zuvor in der zugehörigen Anwendung registriert war, müssen Sie diese Kamera aus der Anwendung löschen, bevor Sie eine neue Einrichtung starten. Eine Kamera kann in der Regel nur mit einem Konto gleichzeitig verknüpft sein. Ein erneuter Einrichtungsversuch ohne vorherige Löschung führt fast immer zu Fehlern. Stellen Sie also sicher, dass die Kamera nicht mehr in Ihrer Geräteliste in der App erscheint.

Diese beiden einfachen Schritte – die Nähe zur Internetbox sicherstellen und die Kamera bei Bedarf aus der App entfernen – legen eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Konfiguration per AP-Methode.

Den WLAN-Schlüssel finden: Ein entscheidender Schritt

Für die Verbindung Ihrer Avidsen Kamera mit Ihrem heimischen WLAN-Netzwerk benötigen Sie das korrekte WLAN-Passwort (auch Sicherheitsschlüssel oder Netzwerkschlüssel genannt) Ihres Routers. Ohne dieses Passwort kann sich die Kamera nicht authentifizieren und keine Verbindung zum Internet herstellen. Das Auffinden dieses Schlüssels ist manchmal nicht trivial, besonders wenn man es nicht regelmäßig benötigt. Die Stelle, an der Sie das Passwort finden, kann je nach Ihrem Internetanbieter variieren.

Basierend auf den uns vorliegenden Informationen, die sich speziell an Nutzer in Frankreich richten, gibt es unterschiedliche Schritte, um den WLAN-Schlüssel bei den großen Anbietern Orange, SFR, Bouygues und Freebox zu finden. Es ist wichtig zu betonen, dass die hier genannten Schritte lediglich die Identifikation der relevanten Prozedur sind, aber keine detaillierte Anleitung zum tatsächlichen Auffinden des Schlüssels liefern. Diese spezifischen Anleitungen finden Sie in der Regel direkt von Ihrem Anbieter bereitgestellt (z. B. auf der Internetbox selbst, in den Unterlagen, in der Anbieter-App oder auf der Website im Kundenbereich).

WLAN-Schlüssel finden für Orange-Kunden (Schritt 3.1)

Wenn Sie Kunde bei Orange sind, ist der Schritt zum Auffinden Ihres WLAN-Schlüssels in der Einrichtungsprozedur der Avidsen Kamera als Schritt 3.1 gekennzeichnet. Dieser Schritt weist Sie darauf hin, dass Sie nun Ihr Orange-WLAN-Passwort bereithalten müssen. Typischerweise finden Orange-Kunden ihren WLAN-Schlüssel auf einem Etikett auf der Unter- oder Rückseite ihrer Livebox. Alternativ ist er im Konfigurationsmenü der Livebox oder über die Orange-Kunden-App zugänglich.

WLAN-Schlüssel finden für SFR-Kunden (Schritt 3.2)

Für Kunden des Anbieters SFR ist das Auffinden des WLAN-Schlüssels als Schritt 3.2 im Einrichtungsprozess vorgesehen. Auch hier signalisiert der Schritt, dass Sie Ihr SFR-WLAN-Passwort benötigen. Bei SFR-Routern (SFR Box) befindet sich der WLAN-Schlüssel meist ebenfalls auf einem Aufkleber direkt am Gerät. Zugriff über das Webinterface der Box oder die SFR-Kundenbereiche sind weitere gängige Methoden.

WLAN-Schlüssel finden für Bouygues-Kunden (Schritt 3.3)

Bouygues Telecom-Kunden finden die Anweisung zum Auffinden ihres WLAN-Schlüssels unter Schritt 3.3. Dies bedeutet, dass Bouygues-Nutzer an dieser Stelle ihr WLAN-Passwort für die Bbox bereitlegen müssen. Der Schlüssel ist üblicherweise auf der Bbox selbst aufgedruckt oder kann über die Benutzeroberfläche der Bbox oder die Bouygues-Kundenkanäle abgerufen werden.

WLAN-Schlüssel finden für Freebox-Kunden (Schritt 3.4)

Schließlich ist für Freebox-Kunden das Auffinden des WLAN-Schlüssels als Schritt 3.4 aufgeführt. Free-Nutzer müssen an dieser Stelle ihr Freebox-WLAN-Passwort ermitteln. Bei Freeboxen ist der WLAN-Schlüssel oft auf dem Gerät zu finden. Free bietet auch detaillierte Anleitungen in ihrem Online-Hilfebereich und über die Freebox-Verwaltungsoberfläche.

Wie setze ich die Avidsen-Kamera zurück?
Halten Sie die RESET-Taste auf der Rückseite der Kamera 10 Sekunden lang gedrückt . Die Kamera gibt eine Bestätigungsmelodie aus. Bitte warten Sie ca. 2 Minuten, bis die Startmelodie Ihrer Kamera ertönt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Schritte 3.1 bis 3.4 spezifische Anweisungen innerhalb des Avidsen-Einrichtungsprozesses sind, die den Nutzer auffordern, den WLAN-Schlüssel für den jeweiligen Internetanbieter zu finden. Die tatsächliche Methode zum Auffinden des Schlüssels (z. B. auf dem Router-Etikett, im Online-Kundenbereich etc.) hängt vom Anbieter ab und muss gegebenenfalls separat in Erfahrung gebracht werden, falls sie nicht offensichtlich ist.

Nach dem Finden des Schlüssels: Die Verbindung herstellen

Sobald Sie Ihr korrektes WLAN-Passwort gefunden haben, können Sie mit der eigentlichen Verbindung der Kamera fortfahren. Im Rahmen der AP-Methode wird die Avidsen-App Sie nun anleiten, sich zunächst direkt mit dem temporären WLAN der Kamera zu verbinden. Dieses WLAN hat meist einen Namen, der mit der Modellbezeichnung oder einer eindeutigen ID der Kamera zusammenhängt.

Nachdem die direkte Verbindung zwischen Ihrem Smartphone und der Kamera hergestellt ist, werden Sie in der App aufgefordert, Ihr Heim-WLAN-Netzwerk aus einer Liste auszuwählen und das soeben ermittelte WLAN-Passwort einzugeben. Die App übermittelt diese Informationen dann an die Kamera. Die Kamera trennt anschließend die direkte AP-Verbindung zu Ihrem Smartphone und versucht, sich mit Ihrem Heim-WLAN-Netzwerk zu verbinden. Ein erfolgreicher Verbindungsaufbau wird in der App bestätigt, und die Kamera sollte nun online und über das Internet erreichbar sein.

Zusammenfassung der Schritte zum Finden des Schlüssels pro Anbieter

Die folgende Tabelle fasst die Schritte zum Finden des WLAN-Schlüssels für die genannten Internetanbieter im Kontext der Avidsen-Einrichtung zusammen:

Internet-AnbieterSchritt zum Finden des WLAN-Schlüssels im Avidsen SetupTypische Fundorte des Schlüssels (allgemein)
ORANGESchritt 3.1Aufkleber auf der Livebox, Online-Kundenbereich, Orange App
SFRSchritt 3.2Aufkleber auf der SFR Box, Online-Kundenbereich, SFR App
BouyguesSchritt 3.3Aufkleber auf der Bbox, Online-Kundenbereich, Bouygues App
FreeboxSchritt 3.4Aufkleber auf der Freebox, Online-Kundenbereich, Freebox Verwaltungsinterface

Bitte beachten Sie, dass die spezifischen Anleitungen zum Auffinden des Schlüssels bei Ihrem Anbieter am zuverlässigsten sind.

Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen

Sollte die Verbindung Ihrer Avidsen Kamera nach Eingabe des WLAN-Schlüssels fehlschlagen, überprüfen Sie folgende Punkte:

  • Haben Sie die Kamera aus der App gelöscht, falls sie zuvor registriert war?
  • Befinden Sie sich nahe genug an Ihrer Internetbox?
  • Haben Sie das WLAN-Passwort absolut korrekt eingegeben? Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen. Ein Tippfehler ist die häufigste Ursache für Verbindungsprobleme.
  • Wird das 2,4-GHz-WLAN-Band verwendet? Die meisten Smart-Home-Geräte, einschließlich vieler Kameras, unterstützen nur das 2,4-GHz-Band und nicht das neuere 5-GHz-Band. Stellen Sie sicher, dass Ihr Router das 2,4-GHz-Band aktiviert hat und Sie versuchen, sich mit diesem zu verbinden.
  • Ist die Signalstärke an dem Ort, an dem die Kamera später montiert werden soll, ausreichend? Testen Sie die Verbindung idealerweise am endgültigen Standort.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die AP-Methode bei der Kamera-Einrichtung?

Die AP-Methode (Access Point) ermöglicht die direkte Verbindung Ihres Smartphones mit dem temporären WLAN-Netzwerk, das von der Kamera selbst aufgebaut wird. Dies dient dazu, die WLAN-Zugangsdaten sicher an die Kamera zu übertragen.

Warum muss ich die Kamera aus der Anwendung löschen, wenn sie schon einmal verbunden war?

Eine Kamera kann in der Regel nur mit einem Benutzerkonto gleichzeitig verknüpft sein. Das Löschen der Kamera aus der App hebt diese Verknüpfung auf und ermöglicht eine neue, frische Registrierung mit Ihrem Konto oder einem anderen Konto.

Wo finde ich meinen WLAN-Schlüssel?

Der WLAN-Schlüssel (Passwort) befindet sich meist auf einem Aufkleber auf Ihrem Internetrouter (Box). Alternativ finden Sie ihn im Konfigurationsmenü Ihres Routers oder in der Kunden-App bzw. im Online-Kundenbereich Ihres Internetanbieters (Orange, SFR, Bouygues, Freebox etc.).

Gilt diese Anleitung für alle Avidsen Kameras?

Diese Anleitung bezieht sich speziell auf Kameras aus der Avidsen ProtectHome-Reihe, die die Einrichtung per AP-Methode unterstützen. Andere Avidsen-Modelle oder Reihen können andere Einrichtungsverfahren verwenden.

Was soll ich tun, wenn ich mein WLAN-Passwort trotz der Schritte nicht finde?

Kontaktieren Sie in diesem Fall direkt den Kundenservice Ihres Internetanbieters (Orange, SFR, Bouygues, Freebox), da dieser Ihnen am besten helfen kann, Ihre spezifischen Zugangsdaten zu ermitteln.

Fazit

Die Einrichtung Ihrer Avidsen ProtectHome Kamera per AP-Methode ist ein strukturierter Prozess, der sorgfältige Vorbereitung erfordert. Das Wichtigste ist, die Kamera bei Bedarf aus der App zu löschen und sich während der Konfiguration in der Nähe Ihres Routers aufzuhalten. Das korrekte Auffinden und Eingeben Ihres WLAN-Schlüssels ist der kritische Schritt, der die Verbindung zum Internet ermöglicht. Obwohl die genauen Methoden zum Finden des Schlüssels je nach Internetanbieter variieren (wie bei Orange, SFR, Bouygues und Freebox der Fall), ist der Schlüssel meist auf dem Router selbst oder über die digitalen Kanäle des Anbieters verfügbar. Mit Geduld und der Beachtung dieser Schritte sollten Sie Ihre Avidsen Kamera erfolgreich in Betrieb nehmen können, um die Sicherheit Ihres Zuhauses zu erhöhen.

Hat dich der Artikel Avidsen Kamera: AP Methode & WLAN Schlüssel interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up