Wie schneide ich in Photoshop eine bestimmte Form zu?

Fotos in Formen schneiden mit Photoshop

Rating: 4.88 (1978 votes)

Standardmäßig sind Fotos rechteckig oder quadratisch. Das ist oft gewünscht, aber manchmal möchten Sie aus der Masse herausstechen und Ihren Bildern eine besondere Note verleihen. Eine hervorragende Möglichkeit dafür ist das Zuschneiden eines Fotos in eine bestimmte Form. In Adobe Photoshop gibt es ein spezielles Werkzeug, das genau dafür entwickelt wurde: das Ausstechwerkzeug.

Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, Ihr Bild nicht nur auf ein einfaches Rechteck zu beschneiden, sondern es in eine vordefinierte oder sogar benutzerdefinierte Form zu bringen. Ob ein eleganter Kreis für ein Porträt, ein Stern für ein besonderes Motiv oder eine andere kreative Silhouette – das Ausstechwerkzeug macht es möglich und ist dabei erstaunlich einfach zu bedienen. Es ist ein nützliches Werkzeug für kreative Projekte, Webdesign oder Social-Media-Grafiken, bei denen ein Standardformat einfach nicht ausreicht.

Wie kann ich Schritte in Photoshop rückgängig machen?
Wenn Sie einen Arbeitsschritt rückgängig machen oder wiederholen möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Rückgängig“ bzw. „Bearbeiten“ > „Wiederholen“. Wenn Sie einen Vorgang abbrechen möchten, halten Sie die Esc-Taste gedrückt, bis der laufende Vorgang unterbrochen wird.13. Jan. 2022

Was ist das Ausstechwerkzeug in Photoshop?

Das Ausstechwerkzeug (oft als 'Crop Tool' bezeichnet, aber in diesem spezifischen Kontext für Formen) ist eine Funktion innerhalb des standardmäßigen Zuschneidewerkzeugs in Photoshop. Während das klassische Zuschneidewerkzeug primär dazu dient, den rechteckigen oder quadratischen Bildbereich festzulegen, erweitert das Ausstechwerkzeug diese Funktionalität um die Möglichkeit, eine Form auf den Zuschnitt anzuwenden. Es ist, als würden Sie mit einem Plätzchenausstecher eine Form aus Ihrem Bild stanzen.

Sie finden das Ausstechwerkzeug normalerweise in der Werkzeugleiste, gruppiert mit dem Standard-Zuschneidewerkzeug. Wenn Sie das Zuschneidewerkzeug auswählen, erscheint in der Optionenleiste oben auf dem Bildschirm eine Reihe von Einstellungen. Eine dieser Einstellungen ist die Möglichkeit, eine Form für den Zuschnitt auszuwählen. Dies unterscheidet es deutlich vom herkömmlichen rechteckigen Zuschnitt und eröffnet neue gestalterische Freiheiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fotos in Formen schneiden

Das Zuschneiden eines Fotos in eine bestimmte Form mit dem Ausstechwerkzeug ist ein unkomplizierter Prozess. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie Ihr Bild: Starten Sie Photoshop und öffnen Sie das Foto, das Sie zuschneiden möchten (Datei > Öffnen).
  2. Wählen Sie das Zuschneidewerkzeug: Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Zuschneidewerkzeug (oft dargestellt durch ein Rechteck mit überlappenden Linien). Es kann sein, dass Sie das Werkzeug gedrückt halten müssen, um die verschiedenen Varianten anzuzeigen, aber das Form-Zuschneiden ist eine Option innerhalb des Standard-Zuschneidewerkzeugs, die Sie in der Optionenleiste finden.
  3. Wählen Sie eine Form: Suchen Sie in der Optionenleiste nach dem Dropdown-Menü für Formen. Klicken Sie darauf, um eine Liste von vordefinierten Formen anzuzeigen (z.B. Rechteck, Oval, Herz, Stern, Sprechblase etc.). Wählen Sie die gewünschte Form aus der Liste aus. Dies ist die sogenannte Formauswahl.
  4. Wenden Sie die Form auf Ihr Foto an: Klicken und ziehen Sie mit dem Mauszeiger auf Ihrem Foto, um die ausgewählte Form zu erstellen. Während Sie ziehen, sehen Sie einen Begrenzungsrahmen und eine Vorschau der Form. Der Bereich innerhalb der Form ist der Teil des Bildes, der nach dem Zuschnitt erhalten bleibt.
  5. Passen Sie den Zuschnitt an: Sobald Sie die Form gezeichnet haben, können Sie den Begrenzungsrahmen und die Form selbst anpassen. Sie können den Rahmen verschieben, um einen anderen Bereich des Fotos zu wählen, oder die Größe des Rahmens ändern, um die Form zu vergrößern oder zu verkleinern. Ziehen Sie dazu an den Griffen an den Ecken und Seiten des Begrenzungsrahmens. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie ziehen, um das Seitenverhältnis der Form beizubehalten (z.B. einen perfekten Kreis oder ein perfektes Quadrat, je nach ursprünglicher Form).
  6. Feinjustierung: Innerhalb des Begrenzungsrahmens sehen Sie eine Vorschau Ihres Fotos. Sie können das Bild innerhalb des Rahmens verschieben, um den gewünschten Bildausschnitt exakt zu positionieren. Klicken und ziehen Sie einfach das Bild selbst innerhalb des Rahmens.
  7. Bestätigen Sie den Zuschnitt: Wenn Sie mit der Position und Größe der Form zufrieden sind, bestätigen Sie den Zuschnitt. Sie können dies tun, indem Sie die Eingabetaste (Enter) drücken, auf das Häkchen-Symbol in der Optionenleiste klicken oder doppelt in den Begrenzungsrahmen klicken.

Nachdem Sie den Zuschnitt bestätigt haben, wird Ihr Foto auf die gewählte Form zugeschnitten. Beachten Sie, dass der Bereich außerhalb der Form entfernt wird.

Wichtige Optionen in der Optionenleiste

Wenn das Zuschneidewerkzeug aktiv ist, bietet die Optionenleiste zusätzliche Einstellungen, die für das Form-Zuschneiden relevant sind:

  • Formauswahl: Wie bereits erwähnt, wählen Sie hier die gewünschte geometrische oder freie Form aus.
  • Seitenverhältnis/Größe: Sie können auch ein festes Seitenverhältnis oder eine feste Größe für den Zuschnitt festlegen, auch wenn Sie eine Form verwenden. Dies kann nützlich sein, wenn die Form proportional bleiben oder eine bestimmte Größe haben muss.
  • Zuschnitt löschen (Delete Cropped Pixels): Diese Option ist sehr wichtig.
  • Vordergrund-/Hintergrundfarbe: Manchmal können Sie die Farbe des Bereichs außerhalb der Form wählen, falls die Option 'Pixel löschen' deaktiviert ist.

Die Option 'Pixel löschen' verstehen

Die Option Pixel löschen (Delete Cropped Pixels) bestimmt, was mit den Bildbereichen außerhalb des von der Form definierten Begrenzungsrahmens geschieht.

  • 'Pixel löschen' ist aktiviert (Standardverhalten für das Zuschneidewerkzeug): Die Pixel außerhalb des Begrenzungsrahmens werden dauerhaft entfernt. Ihr Bild wird kleiner, und der Bereich außerhalb der Form ist transparent. Dies ist ein destruktiver Vorgang, da die entfernten Pixel nicht wiederhergestellt werden können (außer durch Rückgängigmachen des letzten Schritts).
  • 'Pixel löschen' ist deaktiviert: Die Pixel außerhalb des Begrenzungsrahmens werden nicht physisch gelöscht, sondern nur ausgeblendet. Der Bildbereich außerhalb der Form wird transparent, aber die vollen Bilddaten bleiben erhalten. Dies ist ein nicht-destruktiver Vorgang. Sie können später den Zuschnittrahmen anpassen und die ausgeblendeten Bereiche wieder sichtbar machen. Dies ist in der Regel die flexiblere Option, da sie nachträgliche Änderungen ermöglicht. Allerdings erhöht sie die Dateigröße, da die vollständigen Bildinformationen gespeichert bleiben.

Für das Form-Zuschneiden wird oft empfohlen, 'Pixel löschen' deaktiviert zu lassen, insbesondere wenn Sie unsicher sind, ob die gewählte Form und Position endgültig sind. Sie können dann später den Zuschnitt jederzeit anpassen.

Anpassen des Begrenzungsrahmens und des Bildausschnitts

Nachdem Sie die Form auf das Bild gezogen haben, ist der Begrenzungsrahmen aktiv. Dieser Rahmen zeigt den Bereich an, der nach dem Zuschnitt erhalten bleibt. Sie haben mehrere Möglichkeiten, diesen Bereich zu manipulieren:

  • Verschieben des Rahmens: Klicken Sie in die Mitte des Begrenzungsrahmens und ziehen Sie ihn, um die gesamte Form über einen anderen Bereich des Bildes zu legen.
  • Größe ändern: Ziehen Sie an den Anfassern (kleine Quadrate) an den Ecken und Seiten des Rahmens, um seine Größe zu ändern. Wenn Sie das Seitenverhältnis beibehalten möchten (was für viele Formen, wie Kreise oder Quadrate, sinnvoll ist), halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie an einem Eckgriff ziehen. Halten Sie Alt (Windows) oder Option (Mac) gedrückt, um die Größe vom Mittelpunkt aus zu ändern.
  • Drehen: Bewegen Sie den Mauszeiger knapp außerhalb einer Ecke des Rahmens. Der Cursor verwandelt sich in einen gekrümmten Doppelpfeil. Klicken und ziehen Sie, um den Rahmen und die Form zu drehen.
  • Verschieben des Bildes innerhalb des Rahmens: Wenn der Rahmen die richtige Größe und Position hat, aber der Bildausschnitt nicht perfekt ist, klicken Sie in das Bild *innerhalb* des Rahmens und ziehen Sie es, um es zu verschieben. Der Rahmen bleibt fixiert, während sich das Bild darunter bewegt.

Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, den perfekten Ausschnitt innerhalb der gewählten Form zu finden.

Kreative Einsatzmöglichkeiten

Das Zuschneiden in Formen ist nicht nur eine technische Funktion, sondern auch ein kreatives Werkzeug. Hier sind einige Ideen:

  • Porträts: Schneiden Sie Gesichter in einen Kreis oder ein Oval für Profilbilder in sozialen Medien oder auf Websites.
  • Webdesign: Verwenden Sie benutzerdefinierte Formen für Bildelemente, die sich vom Standard-Rechteck abheben.
  • Marketingmaterialien: Schneiden Sie Produktbilder in auffällige Formen für Flyer, Broschüren oder Anzeigen.
  • Scrapbooking/Digitale Kunst: Erstellen Sie Elemente in spezifischen Formen, die Sie in Kompositionen verwenden können.
  • Social Media: Gestalten Sie Posts mit einzigartigen Bildformen, die sofort ins Auge fallen.

Alternativen zum Ausstechwerkzeug

Obwohl das Ausstechwerkzeug der direkteste Weg ist, ein Bild in eine Form zu schneiden, gibt es in Photoshop auch andere Methoden, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen, die oft mehr Flexibilität bieten:

  • Formwerkzeuge + Ebenenmasken: Dies ist eine sehr gängige und flexible Methode. Sie zeichnen eine Form (z.B. mit dem Ellipsenwerkzeug) auf einer separaten Ebene über Ihrem Bild. Dann verwenden Sie diese Form als Ebenenmaske für Ihre Bildebene. Die Maske blendet alles außerhalb der Form aus, ohne Pixel dauerhaft zu entfernen. Dies ist ein nicht-destruktiver Workflow, der jederzeit bearbeitet werden kann.
  • Auswahlwerkzeuge + Masken: Sie können auch eine Auswahl in Form zeichnen (z.B. mit dem elliptischen Auswahlrechteck) und diese Auswahl dann als Ebenenmaske verwenden.
  • Clipping-Masken: Sie können ein Bild in eine Formebene „clippen“. Das Bild wird dann nur innerhalb der sichtbaren Pixel der Formebene angezeigt. Ebenfalls nicht-destruktiv und sehr flexibel.

Diese alternativen Methoden erfordern zwar ein besseres Verständnis von Ebenen und Masken, bieten aber oft mehr Kontrolle und Bearbeitungsmöglichkeiten als das direkte Form-Zuschneiden mit dem Ausstechwerkzeug, insbesondere wenn Sie komplexe Formen oder nachträgliche Anpassungen benötigen.

Vergleich der Methoden

MethodeEinfachheitDestruktivität (Standard)Flexibilität (nachträgl. Bearbeitung)Anwendungsfall
Ausstechwerkzeug (mit 'Pixel löschen')Sehr einfachJa (destruktiv)GeringSchneller, einfacher Zuschnitt, wenn keine spätere Bearbeitung nötig ist.
Ausstechwerkzeug (ohne 'Pixel löschen')EinfachNein (nicht-destruktiv)Mittel (Zuschnitt kann angepasst werden)Einfacher Form-Zuschnitt mit der Möglichkeit zur Korrektur.
Formwerkzeug + EbenenmaskeMittelNein (nicht-destruktiv)Hoch (Form und Maske bearbeitbar)Maximale Flexibilität, komplexe Formen, Integration in Layouts.
Auswahlwerkzeug + MaskeMittelNein (nicht-destruktiv)Mittel (Maske bearbeitbar, Auswahl nicht)Für einfache geometrische Masken (Kreis, Quadrat) basierend auf Auswahl.

Für schnelle, einmalige Zuschnitte ist das Ausstechwerkzeug (insbesondere ohne 'Pixel löschen') eine gute Wahl. Für komplexere Projekte und maximale Bearbeitbarkeit sind Ebenenmasken in Kombination mit Form- oder Auswahlwerkzeugen oft überlegen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich eigene Formen verwenden?

Ja, zusätzlich zu den vordefinierten Formen können Sie auch eigene, benutzerdefinierte Formen (Custom Shapes) erstellen oder importieren und diese mit dem Ausstechwerkzeug oder in Kombination mit Ebenenmasken verwenden.

Was passiert mit dem Hintergrund außerhalb der Form?

Wenn Sie das Ausstechwerkzeug verwenden und 'Pixel löschen' aktiviert ist, wird der Bereich außerhalb der Form transparent. Wenn Sie 'Pixel löschen' deaktivieren oder Masken verwenden, wird der Bereich ebenfalls transparent dargestellt (sofern keine Hintergrundebene vorhanden ist), aber die Bildinformationen bleiben erhalten.

Kann ich die Form nach dem Zuschneiden noch ändern?

Wenn Sie beim Zuschneiden 'Pixel löschen' aktiviert hatten, ist die Form permanent und kann nicht mehr geändert werden, ohne den Zuschnitt rückgängig zu machen und neu zu beginnen. Wenn Sie 'Pixel löschen' deaktiviert hatten, können Sie das Zuschneidewerkzeug erneut auswählen und den Begrenzungsrahmen anpassen. Bei Verwendung von Ebenenmasken können Sie die Maske jederzeit bearbeiten oder die zugrundeliegende Formebene ändern.

Warum sehe ich nach dem Zuschnitt keinen transparenten Hintergrund?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild keine gesperrte Hintergrundebene ist. Wenn die Ebene in der Ebenenpalette als 'Hintergrund' benannt und gesperrt ist, wird der Bereich außerhalb der Form möglicherweise mit der aktuellen Hintergrundfarbe gefüllt, anstatt transparent zu werden. Doppelklicken Sie auf die Hintergrundebene in der Ebenenpalette und klicken Sie auf OK, um sie in eine normale Ebene umzuwandeln, bevor Sie zuschneiden.

Funktioniert das auch mit Vektorformen?

Das Ausstechwerkzeug selbst arbeitet primär mit Pixeln, aber die zugrundeliegende Formauswahl basiert oft auf Vektorpfaden. Für echte Vektor-basierte Formen, die beliebig skaliert werden können, ist die Methode mit Formwerkzeugen und Ebenenmasken (oder Clipping-Masken) die bevorzugte Wahl, da sie die Vektoreigenschaften beibehält.

Fazit

Das Ausstechwerkzeug in Photoshop ist ein intuitives Werkzeug, um Ihren Bildern schnell und einfach ungewöhnliche Formen zu geben. Es ist ideal für schnelle Zuschnitte, bei denen ein einfacher Kreis oder ein Stern gewünscht ist. Indem Sie die Option 'Pixel löschen' deaktivieren, können Sie die Flexibilität erhöhen und Ihren Zuschnitt nachträglich anpassen. Für fortgeschrittenere Anwendungen und maximale Bearbeitbarkeit sollten Sie jedoch auch die Arbeit mit Ebenenmasken und Formwerkzeugen in Betracht ziehen. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Methoden, um herauszufinden, welche am besten zu Ihrem Arbeitsablauf und Ihren kreativen Zielen passt. Verleihen Sie Ihren Fotos eine individuelle Note und brechen Sie aus dem traditionellen Rechteck aus!

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, das Zuschneiden in Formen ist eine effektive Technik, um visuell ansprechende und einzigartige Bilder zu erstellen, die in Erinnerung bleiben.

Hat dich der Artikel Fotos in Formen schneiden mit Photoshop interessiert? Schau auch in die Kategorie Photoshop rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up