Es kann unglaublich frustrierend sein, wenn man in Adobe Photoshop oder Photoshop Elements Text hinzufügen möchte und feststellt, dass das Textwerkzeug stur nur in Großbuchstaben schreibt. Man tippt, und egal, was man tut, es kommen nur GROSSBUCHSTABEN heraus. Dieses Problem tritt häufig unerwartet auf und kann den Arbeitsfluss erheblich stören. Glücklicherweise ist dies in den meisten Fällen kein schwerwiegender Fehler, sondern ein Problem mit den Einstellungen des Werkzeugs oder des Programms selbst, das sich relativ einfach beheben lässt.

Das Problem: Photoshop schreibt nur GROSS
Stellen Sie sich vor, Sie möchten Ihrem Bild eine Beschriftung oder ein Wasserzeichen hinzufügen, wählen das Textwerkzeug aus, klicken auf die Arbeitsfläche und beginnen zu tippen. Doch anstatt des erwarteten Textes in normaler Groß- und Kleinschreibung, erscheint jeder Buchstabe als Großbuchstabe. Die Feststelltaste (Caps Lock) ist definitiv nicht aktiviert, und doch weigert sich Photoshop, Kleinbuchstaben zu setzen. Dieses Phänomen deutet meist darauf hin, dass eine bestimmte Einstellung, oft unabsichtlich geändert oder durch einen Software-Glitch festgesetzt, das Verhalten des Textwerkzeugs beeinflusst.
Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, die jedoch alle mit den internen Konfigurationen des Programms zusammenhängen. Manchmal sind es die spezifischen Optionen des Textwerkzeugs, die eine dauerhafte Großschreibung erzwingen, oder es handelt sich um ein tieferliegendes Problem in den allgemeinen Voreinstellungen von Photoshop. Unabhängig von der genauen Ursache ist die gute Nachricht, dass die Lösungen meist schnell und unkompliziert sind und keine tiefgreifenden technischen Kenntnisse erfordern.
Lösung 1: Zurücksetzen der Textwerkzeug-Einstellungen
Eine der gezieltesten Methoden zur Behebung dieses Problems, insbesondere wenn es nur das Textwerkzeug betrifft, ist das Zurücksetzen der Einstellungen speziell für dieses Werkzeug. Dies ist oft der erste Schritt, da er weniger weitreichende Auswirkungen hat als das Zurücksetzen aller Programmeinstellungen und genau auf das betroffene Werkzeug abzielt.
Die Schritte hierfür können je nach genauer Version von Photoshop oder Photoshop Elements leicht variieren, aber das Prinzip ist dasselbe: Sie finden die Optionen für das aktive Werkzeug und setzen diese auf den Standard zurück. Für Photoshop Elements Editor, basierend auf den vorliegenden Informationen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie im Photoshop Elements Editor das Textwerkzeug (oft erkennbar am Buchstaben 'T') aus der Werkzeugleiste aus. Dieses Werkzeug muss aktiv sein, damit seine spezifischen Optionen in der Optionsleiste angezeigt werden.
- Sobald das Textwerkzeug aktiv ist, sehen Sie im Bereich „Werkzeugoptionen“ (dieser Bereich befindet sich typischerweise am oberen oder unteren Bildschirmrand, direkt unterhalb der Menüleiste oder oberhalb der Statusleiste) die spezifischen Einstellungen für dieses Werkzeug. Hier finden Sie Optionen wie Schriftart, Schriftgröße, Farbe, Ausrichtung und weitere Textattribute.
- Suchen Sie in diesem Bereich nach einem kleinen Symbol, das oft wie ein Zahnrad, ein Menüsymbol (drei horizontale Linien) oder ein Dropdown-Pfeil aussieht. Dies ist das Popup-Menü für die Werkzeugoptionen.
- Klicken Sie auf dieses Popup-Menü, um die verfügbaren Aktionen anzuzeigen.
- Wählen Sie in dem erscheinenden Menü die Option „Werkzeuge zurücksetzen“. Diese Option setzt alle Einstellungen des gerade aktiven Textwerkzeugs auf die werkseitigen Standardwerte zurück.
- Bestätigen Sie gegebenenfalls die Aktion in einem erscheinenden Dialogfeld.
- Es ist ratsam, den Photoshop Elements Editor vollständig zu schließen und dann neu zu starten, damit die zurückgesetzten Einstellungen korrekt geladen werden und wirksam werden.
Durch diesen Vorgang werden alle spezifischen Einstellungen, die Sie für das Textwerkzeug vorgenommen haben könnten (wie eine versehentlich aktivierte Option für dauerhafte Großbuchstaben, eine bestimmte Schriftart oder Größe), auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Dies behebt häufig das Problem, dass das Werkzeug dauerhaft in Großbuchstaben schreibt, da diese spezifische Einstellung zurückgesetzt wird.
Lösung 2: Zurücksetzen der allgemeinen Photoshop-Voreinstellungen
Wenn das Zurücksetzen des einzelnen Werkzeugs das Problem nicht löst oder wenn Sie vermuten, dass andere Einstellungen ebenfalls beeinträchtigt sind (z. B. wenn auch Tastenkombinationen nicht richtig funktionieren), kann ein umfassenderes Zurücksetzen der allgemeinen Voreinstellungen von Photoshop erforderlich sein. Dies ist eine Standard-Troubleshooting-Methode für eine Vielzahl von Problemen in Adobe-Programmen, da sie viele potenzielle Konflikte oder beschädigte Konfigurationsdateien beheben kann.
Beachten Sie, dass durch diesen Schritt alle benutzerdefinierten Einstellungen, die Sie in Photoshop vorgenommen haben (wie Tastenkombinationen, Bedienfeldanordnungen, Vorgaben, Leistungseinstellungen etc.), auf den Zustand nach der Installation zurückgesetzt werden. Daher sollten Sie diesen Schritt mit Bedacht wählen und sich bewusst sein, dass Sie danach einige Ihrer bevorzugten Einstellungen neu konfigurieren müssen.
So setzen Sie die allgemeinen Voreinstellungen in Photoshop zurück:
- Öffnen Sie Adobe Photoshop.
- Gehen Sie im Menü zu Bearbeiten (Edit) > Voreinstellungen (Preferences) > Allgemein (General). Auf einem Mac finden Sie die Voreinstellungen im Menü Photoshop > Voreinstellungen > Allgemein.
- Im Dialogfeld „Voreinstellungen Allgemein“ (oder einem ähnlichen Voreinstellungsfenster, je nach Version) suchen Sie die Schaltfläche oder Option zum Zurücksetzen der Voreinstellungen. Basierend auf der bereitgestellten Information lautet die Option „Voreinstellungen beim Beenden zurücksetzen“ (Reset Preferences on Quit).
- Aktivieren Sie diese Option, indem Sie das Kontrollkästchen anklicken.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Änderung zu bestätigen. Photoshop wird Sie möglicherweise darauf hinweisen, dass die Änderungen erst nach dem Neustart wirksam werden.
- Klicken Sie gegebenenfalls erneut auf „OK“, um das Voreinstellungsfenster vollständig zu schließen.
- Schließen Sie Adobe Photoshop vollständig. Stellen Sie sicher, dass das Programm nicht mehr im Hintergrund ausgeführt wird.
- Öffnen Sie Photoshop erneut. Beim nächsten Start erkennt das Programm die aktivierte Option und setzt die Voreinstellungen automatisch auf die Standardwerte zurück. Nach dem Start sollten die Voreinstellungen zurückgesetzt sein, und die Option „Voreinstellungen beim Beenden zurücksetzen“ sollte wieder deaktiviert sein (da sie nur einmalig beim nächsten Beenden nach Aktivierung greift).
Nachdem Photoshop neu gestartet wurde, sind alle Voreinstellungen auf dem Zustand der Erstinstallation. Testen Sie nun das Textwerkzeug erneut. Das Problem der permanenten Großschreibung sollte behoben sein, da eine zugrunde liegende beschädigte Einstellung durch den Reset korrigiert wurde.
Verständnis von Einstellungen und Voreinstellungen
Um besser zu verstehen, warum diese Rücksetzmethoden funktionieren, ist es hilfreich, sich kurz mit der Funktionsweise von Einstellungen in Photoshop vertraut zu machen. Photoshop speichert eine Vielzahl von Konfigurationen, die steuern, wie das Programm aussieht und sich verhält. Diese Einstellungen werden in speziellen Dateien auf Ihrem Computer gespeichert und jedes Mal geladen, wenn Photoshop startet.
Dazu gehören:
- Werkzeugeinstellungen: Diese sind spezifisch für jedes einzelne Werkzeug in der Werkzeugleiste und legen dessen Standardverhalten fest (z. B. die Standard-Pinselspitze für den Pinsel, die Standard-Farbe, Schriftart, Größe und Ausrichtung für das Textwerkzeug). Wenn eine Einstellung für ein bestimmtes Werkzeug fehlerhaft ist, kann das Zurücksetzen nur dieses Werkzeugs das Problem beheben.
- Allgemeine Voreinstellungen (Preferences): Dies sind globale Einstellungen, die das gesamte Programm betreffen und steuern, wie Photoshop mit Ihrem System interagiert und wie die Benutzeroberfläche aufgebaut ist. Beispiele hierfür sind Leistungseinstellungen (wie viel RAM Photoshop nutzen darf), Benutzeroberflächen-Optionen (Farbschema, Sprache), Dateiverwaltungseinstellungen, Einstellungen für Plugins und Arbeitsspeicher, Tastenkombinationen und vieles mehr. Probleme in diesen globalen Einstellungen können sich auf verschiedene Aspekte des Programms auswirken, einschließlich des Verhaltens von Werkzeugen oder der Funktion von Tastenkombinationen.
Manchmal können diese Einstellungsdateien beschädigt werden oder durch Software-Updates, Installationen von Plugins oder sogar durch unerwartetes Herunterfahren des Computers in einen inkonsistenten oder fehlerhaften Zustand geraten. Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen, wie dem Problem der dauerhaften Großschreibung des Textwerkzeugs oder nicht funktionierenden Tastenkombinationen. Das Zurücksetzen setzt diese Konfigurationen auf einen bekannten, stabilen Zustand zurück, der dem Zustand nach einer Neuinstallation entspricht, und behebt so viele softwarebedingte Probleme.

Ändern der Groß-/Kleinschreibung von bereits getipptem Text
Ein verwandtes, aber anderes Thema ist das Ändern der Groß- oder Kleinschreibung von Text, den Sie bereits in Photoshop getippt haben. Angenommen, Sie haben einen Text in normaler Schreibweise erstellt, möchten ihn aber schnell in Großbuchstaben umwandeln oder umgekehrt, ohne ihn neu tippen zu müssen. Photoshop bietet hierfür eine praktische Tastenkombination, die eine schnelle Umwandlung ermöglicht.
Verwenden der Tastenkombination
Die einfachste Methode, die Groß- oder Kleinschreibung eines Textes in Photoshop zu ändern, ist die Verwendung einer speziellen Tastenkombination. Diese Methode funktioniert direkt auf der Textebene und wendet die Änderung auf den ausgewählten Text an:
- Wählen Sie in der Ebenenpalette die Textebene aus, die Sie bearbeiten möchten.
- Aktivieren Sie das Textwerkzeug (wählen Sie es aus der Werkzeugleiste aus oder drücken Sie die Taste 'T').
- Klicken Sie auf den Text auf der Arbeitsfläche, um den Textbearbeitungsmodus zu aktivieren.
- Markieren Sie den Teil des Textes, dessen Groß-/Kleinschreibung Sie ändern möchten. Sie können einen einzelnen Buchstaben, ein Wort, einen Satz oder den gesamten Textblock markieren, indem Sie mit der Maus darüber ziehen.
- Drücken Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + K unter Windows. Wenn Sie einen Mac verwenden, drücken Sie stattdessen die Tastenkombination Befehl + Umschalt + K.
Durch wiederholtes Drücken dieser Tastenkombination wechseln Sie nacheinander durch verschiedene Textformatierungen, die Photoshop für den ausgewählten Textblock anbietet. Dazu gehören typischerweise:
- Normale Groß- und Kleinschreibung (wie getippt)
- KOMPLETTE GROSSSCHREIBUNG (alle Buchstaben werden in Großbuchstaben umgewandelt)
- kleine großbuchstaben (Small Caps - alle Buchstaben werden in Kleinbuchstaben geschrieben, aber die ursprünglichen Großbuchstaben werden als kleinere Großbuchstaben dargestellt)
Diese Tastenkombination ist äußerst nützlich für schnelle Formatierungsänderungen und erspart das manuelle Ändern über Menüoptionen oder das erneute Tippen des Textes.
Wichtiger Hinweis: Die bereitgestellten Informationen besagen, dass diese Tastenkombination nicht bei Text funktioniert, der ursprünglich mit aktivierter Feststelltaste (Caps Lock) getippt wurde. Text, der auf diese Weise eingegeben wurde, verhält sich möglicherweise anders und muss möglicherweise neu eingegeben oder über andere, komplexere Methoden bearbeitet werden, die jedoch über den Rahmen der hier bereitgestellten Informationen hinausgehen.
Wenn die Tastenkombination nicht funktioniert
Sollten Sie feststellen, dass die praktische Tastenkombination Strg + Umschalt + K oder Befehl + Umschalt + K bei Ihnen nicht funktioniert, könnte dies ebenfalls auf ein Problem mit den Photoshop-Einstellungen zurückzuführen sein. Tastenkombinationen sind Teil der allgemeinen Voreinstellungen des Programms. Wenn diese Voreinstellungen beschädigt sind, können Tastenkombinationen fehlerhaft reagieren oder überhaupt nicht funktionieren. In diesem Fall ist das Zurücksetzen der allgemeinen Photoshop-Voreinstellungen (wie in Lösung 2 detailliert beschrieben) oft die Lösung. Ein Reset kann fehlerhafte Zuordnungen von Tastenkombinationen oder andere unerwartete Verhaltensweisen des Programms korrigieren, die sich auf die Funktionalität der Shortcuts auswirken.
Vergleich der Rücksetzmethoden
Es gibt zwei Hauptansätze zum Zurücksetzen, die jeweils für leicht unterschiedliche Situationen geeignet sind. Die Wahl der Methode hängt davon ab, wie spezifisch das Problem ist.
Methode | Anwendungsbereich | Auswirkungen | Wann anwenden? |
---|---|---|---|
Zurücksetzen des Textwerkzeugs (Elemente Editor) | Spezifische Einstellungen des Textwerkzeugs | Setzt nur die Optionen des Textwerkzeugs auf Standard zurück. Andere Werkzeuge oder globale Einstellungen bleiben unberührt. | Wenn nur das Textwerkzeug Probleme macht (z. B. nur Großbuchstaben schreibt oder sich seltsam verhält) und Sie keine anderen Einstellungen verlieren möchten. |
Zurücksetzen der allgemeinen Voreinstellungen | Alle globalen Einstellungen von Photoshop sowie Standard-Werkzeugeinstellungen. | Setzt alle benutzerdefinierten Einstellungen (Tastenkombinationen, Bedienfeldanordnung, Leistung etc.) auf die werkseitigen Standardwerte zurück. | Wenn das Problem nach dem Werkzeug-Reset weiterhin besteht, wenn andere Funktionen oder Tastenkombinationen nicht funktionieren, bei allgemeinen Software-Glitches oder wenn Sie Photoshop in einen frischen Zustand zurückversetzen möchten. |
Beginnen Sie idealerweise mit dem spezifischeren Reset des Textwerkzeugs, falls verfügbar und das Problem isoliert ist. Greifen Sie nur bei Bedarf auf den umfassenderen Reset der allgemeinen Voreinstellungen zurück, da dieser mehr benutzerdefinierte Konfigurationen löscht.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu den Problemen mit dem Textwerkzeug und den Rücksetzmethoden in Photoshop:
- Wird beim Zurücksetzen der Voreinstellungen meine Arbeit gelöscht?
- Nein, das Zurücksetzen der Voreinstellungen oder Werkzeugeinstellungen wirkt sich nur auf die Konfigurationen und Einstellungen des Programms aus, nicht auf Ihre geöffneten, bearbeiteten oder gespeicherten Bilddateien (.psd, .jpg etc.). Ihre kreative Arbeit bleibt sicher. Es ist jedoch immer ratsam, Ihre Arbeit zu speichern, bevor Sie größere Änderungen an den Programmeinstellungen vornehmen, um auf der sicheren Seite zu sein.
- Welche benutzerdefinierten Einstellungen gehen beim Zurücksetzen der allgemeinen Voreinstellungen verloren?
- Alle Einstellungen, die Sie seit der Installation von Photoshop geändert haben, werden auf ihren Standardwert zurückgesetzt. Dazu gehören unter anderem: Tastenkombinationen, Menüanpassungen, Bedienfeldanordnungen (Workspaces), Leistungseinstellungen (z. B. zugewiesener RAM, Scratch Disk Einstellungen), Standard-Speicherorte, Einstellungen für Einheiten und Lineale sowie Standardwerte für Werkzeuge (falls nicht separat als Vorgaben gespeichert). Vorgaben wie Pinselspitzen, Stile, Verläufe, Formen oder Aktionen bleiben in der Regel erhalten, sofern sie nicht Teil der spezifischen Voreinstellungsdatei waren, die zurückgesetzt wird.
- Funktionieren die Rücksetzmethoden auch für andere Werkzeuge?
- Ja, das Prinzip des Zurücksetzens von Werkzeugeinstellungen (falls die Option für das jeweilige Werkzeug in den Optionen verfügbar ist) oder der allgemeinen Voreinstellungen ist eine Standard-Troubleshooting-Methode in Photoshop und kann Probleme mit einer Vielzahl von Werkzeugen oder Funktionen beheben, die durch fehlerhafte oder beschädigte Einstellungen verursacht werden. Es ist oft der erste Schritt, wenn ein Werkzeug oder eine Funktion nicht wie erwartet funktioniert.
- Ich habe die Voreinstellungen zurückgesetzt, aber das Problem besteht immer noch. Was kann ich tun?
- Wenn weder das Zurücksetzen des Textwerkzeugs noch das Zurücksetzen der allgemeinen Voreinstellungen das Problem behebt, ist dies seltener, aber möglich. In solchen Fällen könnten andere Ursachen vorliegen, die über einfache Einstellungsprobleme hinausgehen. Mögliche Ursachen könnten spezifische Schriftartprobleme auf Ihrem System (beschädigte Schriftarten können Probleme verursachen), Konflikte mit Plugins von Drittanbietern, die Sie installiert haben, oder tiefere Installationsprobleme von Photoshop selbst sein. In solchen komplexeren Fällen könnte es hilfreich sein, den Adobe Support zu kontaktieren oder in den offiziellen Adobe-Foren nach spezifischen Lösungen für Ihre Version und Ihr Betriebssystem zu suchen. Manchmal kann auch eine saubere Neuinstallation von Photoshop erforderlich sein.
- Ist die Tastenkombination zum Ändern der Groß-/Kleinschreibung in allen Photoshop-Versionen gleich?
- Die Tastenkombination Strg/Befehl + Umschalt + K ist eine etablierte und standardisierte Funktion des Textwerkzeugs in den meisten neueren Versionen von Adobe Photoshop und Photoshop Elements. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie in den Versionen, die Sie verwenden, verfügbar ist.
Fazit
Das Problem, dass das Photoshop-Textwerkzeug nur in Großbuchstaben schreibt, mag auf den ersten Blick entmutigend wirken und den kreativen Prozess behindern. Wie wir gesehen haben, ist dieses Problem jedoch in der Regel auf fehlerhafte Einstellungen zurückzuführen, die sich relativ einfach beheben lassen. Durch das gezielte Zurücksetzen der Textwerkzeug-Einstellungen (insbesondere in Photoshop Elements Editor) oder, falls nötig, der allgemeinen Photoshop-Voreinstellungen lässt sich dieses Problem effektiv beheben und das Textwerkzeug wieder in seinen normalen Zustand versetzen. Zusätzlich bietet Photoshop eine praktische Tastenkombination (Strg/Befehl + Umschalt + K), um die Groß-/Kleinschreibung von bereits vorhandenem Text schnell und flexibel anzupassen, was eine erhebliche Zeitersparnis bedeuten kann.
Diese Rücksetzmethoden sind leistungsfähige Werkzeuge zur Fehlerbehebung in Photoshop und können viele unerwartete Probleme lösen, die durch beschädigte oder inkonsistente Einstellungen verursacht werden. Mit diesen einfachen Schritten erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Textwerkzeug zurück und können Ihre kreativen Projekte ohne unnötige Formatierungs frustrations fortsetzen. Zögern Sie nicht, diese Schritte auszuprobieren, wenn Sie das Problem der dauerhaften Großschreibung oder andere seltsame Verhaltensweisen des Textwerkzeugs erleben. In den meisten Fällen führen sie schnell zur gewünschten Lösung.
Hat dich der Artikel Photoshop: Text nur in Großbuchstaben? interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!