Wie viele Megapixel hat die Sony Alpha 58?

Sony Alpha A58: DSLT-Kamera im Detail-Test

Rating: 4.99 (7913 votes)

Die Sony Alpha A58, auch bekannt als SLT-A58, trat 2013 auf den Markt und sollte sowohl die Alpha A37 als auch die Alpha A57 im Einsteiger-Segment von Sonys Kameras mit wechselbaren Objektiven ablösen. Sie gehört zur besonderen Klasse der DSLTs (Digital Single-Lens Translucent), die sich durch eine innovative Technologie von traditionellen DSLRs und spiegellosen Systemkameras unterscheidet. Anstatt eines beweglichen Spiegels, der das Licht entweder zum optischen Sucher oder zum Sensor lenkt, verwendet die A58 einen feststehenden, teildurchlässigen Spiegel. Ein Teil des Lichts gelangt direkt auf den Hauptbildsensor, während ein anderer Teil zu einem separaten Phasendetektions-Autofokussensor umgeleitet wird. Diese Technologie ermöglicht kontinuierlichen Autofokus, auch während Serienaufnahmen und Videoaufnahmen, da der Spiegel nicht hochklappen muss.

Is the Sony A58 a good camera?
Sony Alpha A58 Lens test images Dynamic range is good, with reliable exposure, and there are options to increase dynamic range with DRO (Dynamic Range Optimisation) or HDR shooting which automatically merges a number of shots taken at different exposures.

Hauptmerkmale der Sony Alpha A58

Das Herzstück der Sony Alpha A58 ist ein neuer 20,1 Megapixel APS-C Exmor CMOS-Sensor. Dieser Sensor, kombiniert mit einer verbesserten BIONZ Bildverarbeitungs-Engine, soll für detaillierte und rauscharme Bilder sorgen. Der ISO-Bereich erstreckt sich von ISO 100 bis ISO 16000, wobei eine bereichsbasierte Rauschunterdrückung bei höheren Empfindlichkeiten zum Einsatz kommt.

Ein wichtiges Feature ist die integrierte Bildstabilisierung, die Sony als SteadyShot INSIDE bezeichnet. Diese stabilisiert den Sensor selbst und funktioniert somit mit jedem angesetzten Objektiv. Dies ist ein Vorteil gegenüber Systemen, die nur die Objektivstabilisierung nutzen.

Wie bei DSLTs üblich, verfügt die A58 nicht über einen optischen Sucher. Stattdessen kommt ein elektronischer Sucher (EVF) zum Einsatz. Das Modell bietet einen OLED-Sucher mit 1,44 Millionen Bildpunkten und einem Augensensor, der erkennt, wann die Kamera ans Auge geführt wird und automatisch zwischen Sucher und Display umschaltet. Das Display auf der Rückseite ist ein 2,7 Zoll großer, neigbarer LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 460.000 Bildpunkten. Es ist wichtig anzumerken, dass dies eine geringere Auflösung und Größe als beim Vorgängermodell A57 darstellt.

Das Autofokussystem der A58 basiert auf 15 Messfeldern, darunter 3 Kreuzsensoren für verbesserte Genauigkeit. Dank des lichtdurchlässigen Spiegels ist ein kontinuierlicher Autofokus (AF-C) möglich, selbst bei Serienaufnahmen. Eine neue Funktion ist der Lock-on AF, der die Größe des Motivs erkennt und dessen Bewegung verfolgt. Ebenfalls neu oder verbessert ist die automatische Objekterkennung und -rahmung, die Porträts, Makros oder AF-Tracking-Motive automatisch zuschneidet, während das Originalbild erhalten bleibt.

Bei der Markteinführung wurde oft das neue Kit-Objektiv Sony DT f/3.5-5.6 18-55mm SAM II (SAL18552) mit der A58 ausgeliefert. Dieses Objektiv wurde überarbeitet, um Geisterbilder und Streulicht besser zu unterdrücken, und die mechanischen Elemente wurden für eine angenehmere Bedienung verbessert.

Weitere wichtige Merkmale umfassen:

  • Neuer ISO-Standard Blitzschuh (Multi Terminal) mit Adapter für alte Sony-Blitzgeräte.
  • Panorama-Modus, der Bilder automatisch zusammenfügt.
  • Full HD Videoaufnahme in AVCHD oder MP4 (1080/60i/24p oder 1080/50i/25p je nach Region).
  • Serienaufnahmen mit bis zu 5 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung mit AF-Nachführung oder 8 Bildern pro Sekunde im Tele-Zoom-Modus (5 MP).
  • Auto HDR, Bildeffekte und Kreativ-Modi.
  • Handheld Twilight Modus für bessere Nachtaufnahmen.
  • Speicherkarten-Slot für Memory Stick PRO Duo und SD/SDHC/SDXC.
  • Mikrofonanschluss für externe Mikrofone.

Handhabung und Ergonomie

Die Sony Alpha A58 liegt dank eines ausgeformten Frontgriffs, der mit griffigem Gummi beschichtet ist, gut in der Hand. Der Daumengriff auf der Rückseite ist zwar strukturiert und ausreichend groß, besteht aber im Gegensatz zum Frontgriff nur aus Kunststoff. Insgesamt fühlt sich die Kamera für ihre Größe und ihr Gewicht (sie ist nicht die kleinste oder leichteste im Vergleich zu einigen Konkurrenten oder spiegellosen Kameras) ausgewogen an.

Die Bedienelemente sind weitgehend Standard für diese Kameraklasse. Auf der Oberseite befindet sich ein Einstellrad vor dem Auslöser, mit dem je nach Modus Blende oder Belichtungszeit angepasst werden. Der neue ISO-Standard Blitzschuh ist eine willkommene Modernisierung, auch wenn der mitgelieferte Adapter für ältere Sony-Blitze praktisch ist.

Der elektronische Sucher (EVF) ist mit 1,44 Millionen Bildpunkten ausreichend hochauflösend und die OLED-Technologie sorgt für ein klares und kontrastreiches Bild. Der Augensensor ist nützlich, um schnell zwischen Sucher und Display zu wechseln.

Das neigbare 2,7-Zoll-Display mit 460.000 Bildpunkten ist funktional, aber wie bereits erwähnt, eine Verschlechterung gegenüber dem A57-Display. Es neigt sich nach oben und unten, was für Aufnahmen aus ungewöhnlichen Winkeln hilfreich ist, aber die Betrachtungswinkel sind nicht optimal, wenn man nicht direkt darauf schaut.

How old is the Sony A58?
The Sony α58, Sony Alpha 58 also known as Sony A58 (model name SLT-A58) is a mid-range digital camera from Sony's Alpha SLT camera line, introduced in 2013.

Die Menüs der Kamera sind klar strukturiert und einfach zu bedienen. Viele wichtige Einstellungen können schnell über die Fn-Taste (Funktionstaste) aufgerufen und direkt auf dem Bildschirm angepasst werden.

Ein Detail, das bei der A58 auffällt, ist das Bajonett. Während frühere Modelle wie die A37 und A57 ein Metallbajonett (zumindest an der Vorderseite) hatten, besteht das Bajonett der A58 aus Kunststoff. Dies betrifft nur den vorderen Ring; der Bereich dahinter war auch bei älteren Modellen aus Kunststoff. Obwohl dies theoretisch die Langlebigkeit bei sehr häufigem und grobem Objektivwechsel beeinträchtigen könnte, sollte es für den normalen Gebrauch kein Problem darstellen. Optisch wirkt die Kamera ohne Objektiv mit dem Kunststoffbajonett allerdings etwas weniger hochwertig.

Der Speicherkartenschacht befindet sich an der Seite, was den Zugriff erleichtert, wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist. Das Akkufach ist unten neben dem Stativgewinde.

Leistung der Sony Alpha A58

Die Bildqualität der Sony Alpha A58 ist solide, insbesondere für eine Kamera in dieser Preisklasse zum Zeitpunkt ihrer Einführung. Die 20,1 Megapixel liefern eine gute Detailwiedergabe, und die Farben sind in den Testaufnahmen satt und ansprechend. Die Belichtung ist zuverlässig.

Das mitgelieferte 18-55mm SAM II Kit-Objektiv zeigt eine deutliche Verzeichnung im Weitwinkelbereich (18mm), die jedoch kameraintern korrigiert werden kann. Die Kamera bietet generell Korrekturmöglichkeiten für Vignettierung, chromatische Aberrationen und Verzeichnung. Chromatische Aberrationen (Farbsäume) sind bei ausgeschalteter Korrektur sichtbar, stellen aber meist kein großes Problem dar. Das Objektiv ist relativ unempfindlich gegenüber Streulicht und liefert auch in den Bildecken eine ordentliche Detailwiedergabe, obwohl die Bilder von einer leichten Nachschärfung profitieren könnten.

Der Dynamikumfang ist gut, und die Kamera bietet Optionen wie DRO (Dynamic Range Optimisation) zur Verbesserung des Detailkontrasts in Schatten und Lichtern sowie einen HDR-Modus, der automatisch mehrere unterschiedlich belichtete Aufnahmen zu einem Bild mit erweitertem Dynamikumfang zusammenfügt.

Die Rauschleistung ist bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, 200, 400) sehr gut. Bei ISO 800 wird leichtes Rauschen sichtbar. Bei ISO 1600 und ISO 3200 nimmt das Rauschen zu und die Detailwiedergabe lässt etwas nach, aber die Ergebnisse können oft noch gut verwendet werden. ISO 6400 zeigt deutlicheres Rauschen und weiteren Detailverlust, kann aber in bestimmten Situationen (z.B. für kleinere Ausgabegrößen) noch brauchbar sein. Die höchsten Empfindlichkeiten, ISO 12800 und ISO 16000, sollten aufgrund des starken Rauschens und des hohen Detailverlusts möglichst vermieden werden, es sei denn, die Bilder werden stark verkleinert.

Der automatische Weißabgleich (AWB) liefert unter Kunstlicht ein leicht warmes Ergebnis, während die voreingestellte Wolfram-Einstellung genauere Farben erzielt. Unter Leuchtstofflicht funktioniert der AWB gut, die Leuchtstoff-Voreinstellung führt zu einem kälteren Ergebnis. Weißabgleich-Voreinstellungen können angepasst oder manueller Weißabgleich für höchste Genauigkeit verwendet werden.

Der Panorama-Modus funktioniert gut und fügt die Bilder beim Schwenken der Kamera zuverlässig zusammen.

Is the Sony Alpha 58 mirrorless?
Sony Alpha SLT-A58 Mirrorless Camera. High ISO: ISO 6400 or more is available at full-resolution. Stabilization: Compensates for tiny involuntary movements of the camera.

Videoaufnahmen sind in Full HD mit kontinuierlichem Autofokus möglich. Windgeräuschreduzierung und optische Stabilisierung (dank SteadyShot INSIDE) sind verfügbar. Es gibt verschiedene Kompressionsoptionen (AVCHD, MP4) und Bildraten (50i/25p oder 60i/24p). Die maximale ISO-Empfindlichkeit für Videos beträgt ISO 3200. Ein externer Mikrofonanschluss ist vorhanden, was die Audioqualität verbessern kann, allerdings sind die Audiopegel nur automatisch regelbar.

Geschwindigkeit und Reaktionszeit

Die Sony Alpha A58 ist in Bezug auf Geschwindigkeit und Reaktionszeit gut aufgestellt, insbesondere dank der DSLT-Technologie, die einen schnellen und kontinuierlichen Autofokus ermöglicht.

Hier sind einige Messwerte im Vergleich zu einer anderen Kamera (z.B. Sony RX100), um die Leistung einzuordnen:

MessungSony Alpha A58Sony RX100
Auslöseverzögerung0,05 s0,0 s
Fokus / Auslöser (Weitwinkel)0,125 s0,3 s
Fokus / Auslöser (Tele)0,125 s0,3 s
Einschaltzeit bis erstes Foto2,1 s2,2 s
Foto zu Foto (ohne Blitz)0,6 s0,9 s
Foto zu Foto (mit Blitz)0,8 s2,1 s
Serienaufnahme JPEG (Anzahl Bilder vor Verlangsamung)5 fps (8 Bilder)7 fps (Speed-Priority, 15 Bilder)
Serienaufnahme RAW5 fps (6 Bilder)4 fps (13 Bilder)

Die A58 zeigt eine sehr geringe Auslöseverzögerung. Besonders beeindruckend ist die Fokusgeschwindigkeit, die sowohl im Weitwinkel- als auch im Telebereich konstant schnell ist (0,125s), deutlich schneller als bei der Vergleichskamera. Die Einschaltzeit ist durchschnittlich. Die Bildrate bei Serienaufnahmen von 5 Bildern pro Sekunde bei voller 20MP-Auflösung mit kontinuierlichem AF ist ein starkes Argument für die DSLT-Technologie in dieser Klasse. Nach 8 JPEG (Fine)-Bildern verlangsamt sich die Rate auf etwa 2-3 fps. Der spezielle Hochgeschwindigkeitsmodus erreicht 8 fps, allerdings nur bei einer beschnittenen Auflösung von 5 Megapixeln, und hält diese Rate für etwa 15 Bilder, bevor er auf 4-5 fps abfällt. Die Akkulaufzeit ist mit 690-700 Aufnahmen (nach CIPA-Standard) sehr gut.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Alternativen

Zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung bot die Sony Alpha A58 ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Einführungspreis von rund 440 Pfund (mit Kit-Objektiv) positionierte sie sich klar im Einsteigerbereich der DSLRs/DSLTs. Für diesen Preis erhielt man eine Kamera mit hoher Auflösung (20,1 MP), integrierter Bildstabilisierung und einem schnellen Autofokussystem, das kontinuierliches Tracking ermöglichte.

Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen aus dieser Zeit wie der Pentax K-30 (16 MP, wetterfest), Nikon D3200 (24 MP, aber langsamere 4 fps), Canon EOS 600D (18 MP, neigbares Display, 3,7 fps) bot die A58 eine gute Mischung aus Auflösung und Geschwindigkeit. Sie war zwar nicht die kleinste oder leichteste Option (kleiner waren z.B. A37, D3200, Canon 100D, K-30), bot aber einen guten Griff und war dennoch portabel.

Wer ein noch kompakteres System suchte, musste sich eher bei spiegellosen Kameras umschauen, wie z.B. der Panasonic Lumix G5/G6 oder der Samsung NX20 (20 MP, neigbares Display, Wi-Fi, 8 fps). Diese boten zwar mehr Kompaktheit und oft Features wie Touchscreens, hatten aber andere Vor- und Nachteile im Vergleich zur DSLT-Technologie von Sony.

Die A58 war preislich eher ein Ersatz für die A37 als für die A57, was sich auch in einigen Features wie dem Display zeigte. Wer die fortgeschritteneren Merkmale der A57 suchte, wurde eher zur Sony Alpha A65 verwiesen.

Fazit

Die Sony Alpha A58 ist eine interessante Kamera, die sich durch ihre lichtdurchlässige Spiegeltechnologie und den elektronischen Sucher von traditionellen DSLRs unterscheidet. Für den Einsteiger-Fotografen bot sie zum Zeitpunkt ihrer Einführung eine Menge attraktiver Funktionen zu einem fairen Preis.

Besonders hervorzuheben sind der hochauflösende 20,1 MP Sensor, der gute Detailreichtum und ordentliche Rauschkontrolle bis ISO 3200/6400 liefert, die integrierte SteadyShot INSIDE Bildstabilisierung, die mit allen Objektiven funktioniert, und das schnelle Autofokussystem mit kontinuierlichem AF bei Serienaufnahmen (5 fps bei voller Auflösung). Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 700 Aufnahmen ebenfalls beeindruckend.

Ist die Sony Alpha 58 eine gute Kamera?
Sony Alpha 58 Test – Unser Fazit Bei der Alpha 58 wurden diese Vorteile jedoch deutlich abgeschwächt . Dank des 20,1-Megapixel-Sensors kann sie zwar mehr Details auflösen als ihre Geschwister, die Ergebnisse sind bei hohen ISO-Werten jedoch beeinträchtigt und nicht so brauchbar wie die Bilder von Konkurrenzmodellen.

Es gab jedoch auch Abstriche, insbesondere im Vergleich zur teureren A57. Das Display der A58 ist kleiner und hat eine geringere Auflösung. Das Kunststoffbajonett ist ein weiteres Detail, das auf die Positionierung als Einstiegsmodell hinweist, auch wenn es die Funktion im Normalfall nicht beeinträchtigt.

Insgesamt kann man die A58 eher als ein Upgrade zur A37 denn als vollwertigen Nachfolger der A57 betrachten. Sie liefert eine verbesserte Bildqualität im Vergleich zur A37 und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fotografen, die bereits im Sony A-Mount-System sind oder in dieses einsteigen möchten und eine Kamera mit schnellem AF und guter Serienbildfunktion suchen, ohne den Preis höherwertiger Modelle zahlen zu wollen. Der helle OLED-Sucher ist ein Pluspunkt.

Für diejenigen, die eine DSLM (spiegellose Systemkamera) im modernen Sinne mit kompaktester Bauweise und vielleicht Touchscreen oder höherer Videorate suchen, ist die A58 aufgrund ihrer DSLT-Bauweise und des 2,7-Zoll-Displays vielleicht nicht die erste Wahl. Aber als solide, funktionsreiche Kamera für den Einstieg in die Fotografie mit wechselbaren Objektiven und dem Wunsch nach schnellem Autofokus ist sie, insbesondere wenn gebraucht zu einem guten Preis erhältlich, immer noch eine überlegenswerte Option.

Häufig gestellte Fragen zur Sony Alpha A58

Ist die Sony Alpha A58 eine gute Kamera?

Ja, für ihre Preisklasse und die Zeit ihrer Veröffentlichung (2013) war die Sony Alpha A58 eine sehr gute Kamera, insbesondere für Einsteiger oder Umsteiger von älteren Modellen. Sie bietet einen hochauflösenden Sensor, integrierte Bildstabilisierung, einen schnellen und kontinuierlichen Autofokus dank der DSLT-Technologie und eine gute Serienbildgeschwindigkeit. Die Bildqualität ist solide. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass sie einen elektronischen und keinen optischen Sucher hat und das Display im Vergleich zu einigen Konkurrenten oder ihrem Vorgänger A57 etwas einfacher ist.

Wie alt ist die Sony Alpha A58?

Die Sony Alpha A58 (SLT-A58) wurde im Jahr 2013 eingeführt. Sie ist also ein älteres Modell, das nicht mehr aktuell produziert wird, aber auf dem Gebrauchtmarkt noch zu finden sein kann.

Ist die Sony Alpha 58 spiegellos?

Die Sony Alpha A58 gehört zur Kategorie der DSLT-Kameras (Digital Single-Lens Translucent). Sie hat keinen beweglichen Spiegel wie eine traditionelle DSLR und verwendet einen elektronischen Sucher anstelle eines optischen. In diesem Sinne ist sie "spiegellos" im Vergleich zu einer DSLR. Allerdings verwendet sie einen feststehenden, teildurchlässigen Spiegel, der das Licht auf einen separaten AF-Sensor umleitet, was sie von modernen spiegellosen Systemkameras (wie Sonys Alpha E-Mount Kameras) unterscheidet, die den Autofokus meist direkt auf dem Hauptsensor oder über Hybrid-Systeme realisieren. Man kann sie als eine Art Zwischenschritt zwischen DSLR und klassischer Spiegelloser sehen, oft wird sie aber in der Kategorie der spiegellosen Kameras gelistet, da der optische Sucher fehlt.

Was kostet die Sony Alpha 58?

Der ursprüngliche Einführungspreis lag bei etwa 440 Pfund (mit Kit-Objektiv). Da die Kamera nicht mehr neu verkauft wird, hängt der Preis heute stark vom Zustand und Anbieter auf dem Gebrauchtmarkt ab. Die Angabe eines sehr hohen Preises von über 99.000 Rupien aus einer Quelle von 2025 scheint ungewöhnlich hoch für ein älteres Modell und könnte eine Ausnahme oder ein Fehler sein. Realistische Preise auf dem Gebrauchtmarkt liegen je nach Zustand und Zubehör deutlich darunter.

Ist die A58 besser als die A37 oder A57?

Die A58 ersetzte sowohl die A37 als auch die A57. Im Vergleich zur A37 bietet die A58 eine höhere Auflösung (20,1 MP vs. 16 MP) und eine verbesserte Bildqualität, sowie den besseren OLED-Sucher. Sie ist somit ein klares Upgrade zur A37. Im Vergleich zur A57 ist die A58 ein gemischtes Bild. Sie behält viele Kernfeatures bei und verbessert den Sensor, hat aber ein kleineres, niedrigauflösenderes Display und bietet keine 50p/60p Videooptionen. Die A58 positionierte sich preislich eher auf dem Niveau der A37-Nachfolge, während die A57-Kunden eher zur A65 wechselten. Für viele war die A58 somit eher eine "aufgerüstete A37" als ein "abgespeckte A57".

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sony Alpha A58 eine fähige DSLT-Kamera war, die besonders durch ihren schnellen Autofokus und die integrierte Stabilisierung punktete. Für Fotografen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und bereit sind, auf einen optischen Sucher und ein Top-Display zu verzichten, bot sie eine solide Basis.

Hat dich der Artikel Sony Alpha A58: DSLT-Kamera im Detail-Test interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up